Die Top 10 des fotoforum-Awards 2/2013
»Architektur«
1. Platz
Johannes Heuckeroth: »Surreal City«
Das Bild von Johannes Heuckeroth aus Veitsbronn ist Teil seiner Serie Dreaming of Dubai – zwischen Wahn und Wirklichkeit,die er im Rahmen einer fünftägigen Reise nach Dubai im März vergangenen Jahres fotografierte. Heuckeroths Ziel war es,Material für seine Bachelorarbeit zu sammeln.Er richtete dabei seinen Blick auf einen Ort, der sich innerhalb weniger Jahrzehnte vom kleinen Wüstendorf zur glitzernden Metropole voller Utopien entwickelt hat. Die Jury war von diesem Bild begeistert und spürte prompt die Unglaublichkeiten, die von diesem Ort ausgehen. Ebenso fielen die perfekte Ausarbeitung sowie die spannende Perspektive ins Auge.
500 Euro / 11 Punkte
2. Platz
Thorsten Freimann: »Meatpacking District NYC«
Im Südwesten Manhattens, im Meatpacking District, ehemals Gansevoort Market genannt, treffen viele Künstler, Kreative und Architekten auf alte, unter Denkmalschutz stehende Industriestrukturen. Thorsten Freimann aus Münster hat die Gansevoortstreet sowie die im Viertel typischen, alten Fassaden samt Werbeflächen fotografiert.Durch eine spätere Bearbeitung entstand ein Bild,bei dem er mittels Überblendungen mehrere Gebäudestrukturen übereinanderlegte und farblich voneinander abhob.Aus den normalen Fotos entwickelte sich auf diese Weise ein kreatives Miteinander aus Farbe, Struktur und Architektur.
300 Euro / 10 Punkte
3. Platz
Uta Schönknecht: »Vergangene Zeiten«
Uta Schönknecht aus Nuthetal entdeckte während einer Fotorunde durch Dresden diese Häuserwand mit Fragmenten eines abgerissenen Hauses.Sie war sofort von den Farben der einstmaligen Wohnräume, die durch Decken und Wände noch immer sauber voneinander getrennt schienen, fasziniert. Die Jury war ebenfalls vom Bild und dem eher untypischen Architekturmotiv angetan.Das Bild hat viel zu erzählen und bietet eine vielschichtige Sicht auf die Architektur.
200 Euro / 9 Punkte
4. Platz
Daniel Schoenen: »Empire State Building«
Daniel Schoenen aus Freiburg ist der Meinung, dass auf Architekturfotos grundsätzlich auch Menschen gehören.In diesem Fall war er mit vielen anderen Besuchern auf der Aussichtsplattform des Rockefeller Centers und bewunderete mit ihnen die Aussicht. Und genau das wollte er festhalten.Durch den Einsatz des Teleobjektivs fand er schnell die Balance von scharf und unscharf, lenkt klar den Blick auf die Architektur und bietet dennoch einen Bezug zum Menschen.
100 Euro / 8 Punkte
5. Platz
Dietmar Pohlmann: »Dortmund im Wandel«
Marode Bauwerke und alte Anlagen wecken in Dietmar Pohlmann aus Essen eine Leidenschaft. Auf der Suche nach neuen Motiven hat er sich deshalb auf einem alten Stahlwerkgelände umgesehen. Dort waren bereits die Abrissarbeiten in vollem Gange. Mehr im Vorbeilaufen hatte er dann dieses Motiv entdeckt, bei dem markante Bauwerke Dortmunds hinter einem frisch aufgeworfenen Erdhügel auf dem Gelände des Stahlwerks emporragen. Der Jury gefiel das Bild mit Symbolcharakter und den starken grafischen Linien sehr.
100 Euro / 7 Punkte
6. Platz
Ralf Wilken: »Danish Architecture«
Design aus Dänemark ist nicht umsonst sehr angesagt. Ralf Wilken aus Seevetal war in Blavand an der dänischen Nordseeküste in einer Ferienanlage unterwegs und entdeckte dieses reduzierte, aber grafisch aufgeräumte Motiv.Die weißen Balken teilen das Format des Bildes auf und die kleine Kiefer bricht die fast zu strenge Linienführung im Goldenen Schnitt.Der Blick in den Himmel gibt dem Bild Tiefe und Freundlichkeit. Für die Jury war es ein sehr wohl komponiertes und damit eindeutiges Top-Ten-Bild.
100 Euro / 6 Punkte
7. Platz
Roland Vögtli: »Faltengesicht«
Roland Vögtli aus Bern (CH) arbeitet an seiner Fähigkeit, die Etiketten eines Dinges zu vergessen, und will sich auf diese Weise durch den jeweiligen Moment berühren lassen.Beim Schlendern durch die Stadt, den Blick dahin richtend, wo der Alltag kleine Wunder schafft,entdeckte er dieses eingerüstete und verhüllte Gebäude.Objektiv sehen wir ein Bild ohne Architektur. Subjektiv zeigt es uns Architektur in ihrer Entstehungsphase.Was es wird, weiß man noch nicht, aber unter der Haut strampelt es dann und wann schon gehörig.
100 Euro / 5 Punkte
8. Platz
Michael Frieser: »Los Angeles«
An seinem ersten Tag in L.A. blieb nach dem Einchecken im Hotel noch Zeit und Michael Frieser aus Riedstadt visierte als fotografisches Ziel die Walt Disney Concert Hall im letzten Abendlicht an. Dabei entstand ein mystisches Bild, das einen ungewöhnlichen Blick auf das bekannte Gebäude gibt.
100 Euro / 4 Punkte
9. Platz
Roland Guth: »Books«
Roland Guth aus Esslingen sah in der Zeitung ein Bild der neuen Stadtbibliothek in Stuttgart. Er war begeistert und nahm die Sache selbst in die Hand. Mit Stativ und Fernauslöser ausgestattet, lotetet er die optimale Position aus und präsentierte der Jury ein perfektes Motiv einer für Architekturfotografen und Leseratten perfekten Kulisse.
100 Euro / 3 Punkte
10. Platz
Christian Gröschel: »Tempelhof Flughafen 2«
Christian Gröschel aus Berlin fotografierte den Flughafen Tempelhof. Dieses Foto gehört zu einer Serie von Bildern, die er auf dem Rollfeld des Flughafens im Zeitraum eines Jahres geschossen hatte. Wichtig war es ihm dabei, das Flughafengebäude und das Gelände möglichst reduziert und fragmentarisch zu zeigen.
100 Euro / 2 Punkte