Die Top 10 des fotoforum-Awards 2/2011
»Serien/Sequenzen«

1. Platz

Sepp Köppel : »Es geschah am Wochenende«

Sepp Köppel / CH aus Gams verfolgte eine Woche lang die Entstehung einer Abschlussarbeit an der Liechtensteinischen Kunstschule. Aus den zahlreichen Aufnahmen wählte er vier Bilder aus, die den Entstehungsprozess des Projekts am besten zum Ausdruck brachten.Trotz des statischen Motivs wirkt die Sequenz aufgrund der unterschiedlichen Perspektiven sehr dynamisch. Sepp Köppel fotografierte diese beeindruckende Reihe mit einer Olympus E-5 und einem 7-14-mm-Weitwinkelobjektiv.

350 Euro / 11 Punkte

2. Platz

Andreas Pacek : »Hochzeits-Roadtrip«

Andreas Pacek aus Neuwied wollte nach den klassischen Familien- und Hochzeitsfotos etwas Neues ausprobieren und so entstand die humorvolle Roadstory mit dem jungen Brautpaar in der Hauptrolle. Die Sequenz wurde mit einer Fuji S5 und einem 12-24-mm-Objektiv von Tokina aufgenommen und besteht im Original aus rund dreißig Fotos. Mit der etwas anderen Art der Hochzeitsfotografie konnte Andreas Pacek die Jury überzeugen.

350 Euro / 10 Punkte

3. Platz

Chris Tettke : »Peking Kohlewerk«

Chris Tettke aus Ochtrup fotografierte diese ausdrucksstarke Serie mit einer Canon EOS 5D. „Durch Vermittlung eines Freundes, der eine Kunstgalerie in Peking betreibt, wurden meine Frau und ich eingeladen, ein großes Industrie- und Kulturviertel in Peking fotografisch zu dokumentieren“, erzählt Chris Tettke. Das zum Kulturviertel gehörende Kohlewerk wird noch bis zum Frühjahr Energie erzeugen und soll nach dem Ausstieg eine Mischung aus Museum und Kulturbereich, ähnlich wie die Zechen im Ruhrgebiet, werden. Im an- grenzenden Kulturviertel 798 findet man über hundert zeitgenössische Galerien, gemischt mit Kneipen, Restaurants und Boutiquen.

350 Euro / 9 Punkte

4. Platz

Dietmar Langenoh: »Marsch 3«

Dietmar Langenohl aus Dortmund fotografierte diese Sequenz in der maltesischen Hauptstadt Valletta. Dort wird täglich um Punkt 12 Uhr mittags eine alte Vorderladerkanone abgefeuert und Angehörige einer Organisation zur Traditionspflege tragen dazu britische Uniformen aus dem 19. Jahrhundert. Die mit einer Leica M8 aufgenommene Sequenz überzeugte die Jury durch ihren originellen und minimalistischen Stil.

150 Euro / 8 Punkte

5. Platz

Ralph Gräf: »Der Reisende«

Die fantasievolle Serie des Reisenden von Ralph Gräf aus Potsdam entstand mit einer Canon EOS 5D und einem „Diana+“-38-mm-Plastikobjektiv. Das Objektiv erzeugt ein besonderes Erscheinungsbild mit lomotypischem Charakter. Die Idee zur Serie entstand mit dem Fund des alten Koffers auf dem Sperrmüll. „Das melancholische Ambiente des zum Teil verlassenen Orts Elstal mit den stillgelegten Gleis- anlagen inspirierte mich, einen nostalgisch anmutenden Reisenden mit Hut und Schirm in diese Umgebung einzusetzen“, erklärt Ralph Gräf.

150 Euro / 7 Punkte

6. Platz

Stephan Langerwisch : »Live«

Stephan Langerwisch aus Wallerfangen fotografierte für diese Serie befreundete Bands aus Deutschland, Belgien und Amerika auf kleinen Clubkonzerten. Da es auf dieser Art von Konzerten keine Absperrungen gibt, konnte er mit seiner Nikon D300 und einem 10-17-mm-Fisheyeobjektiv ganz nah an seine Jungs heran. „Die Fotos sollen die Dynamik und die Energie der Konzerte widerspiegeln“, erklärt Stephan Langerwisch. Das ist ihm nach Ansicht der Jury durchaus gelungen.

150 Euro / 6 Punkte

7. Platz

Irene Löffler: »Vitra«

Diese Serie von aus Bernsheim entstand während eines Besuchs im Vitra Design Museum in Weil am Rhein bei einer Architekturführung auf dem Werksgelände. Die Serie zeigt ein Gebäude des Architekten Frank Gehry. Aufgenommen wurde die Reihe mit einer Canon EOS 500D und einem 10-22-mm-Objektiv bei einer Brennweite von 10 mm. Das gelungene Zusammenspiel von Farben und Linien sowie die eindrucksvolle Komposition konnten die Jury überzeugen.

150 Euro / 5 Punkte

8. Platz

Karl-Heinz Raser : »Colours and Smoke«

Die eindrucksvolle Serie von Karl-Heinz Raser aus Nenzing entstand im Rahmen eines Workshops über Rauchfotografie. Er fotografierte den Rauch mit einer Canon EOS 5D und einem 150-mm-Objektiv von Sigma vor schwarzem Hintergrund mit einem Studioblitz. Danach wurden die abstrakten Bilder aufwendig mit Photoshop Elements nachbearbeitet. Die Mühe hat sich gelohnt.

150 Euro / 4 Punkte

9. Platz

Manfred Hölzl : »Vielseitigkeitsturnier«

Manfred Hölzl / A aus Freistadt konnte diese dynamische Sequenz festhalten, als Pferd und Reiter ein Hindernis im Wasser übersprangen. Bei der Landung rutschte der Reiter aus dem Steigbügel. „Kurioserweise konnte er sich mit einer Hand immer noch am Sattel festhalten, obwohl ihn das Pferd durchs Wasser zog. Der Reiter konnte das Pferd schließlich doch zum Stehen bringen und sich wieder hinaufschwingen“, erklärt Manfred Hölzl. Die Sequenz wurde mit einer Canon EOS 40D und einem 70-200-mm- Zoomobjektiv aufgenommen.

150 Euro / 3 Punkte

10. Platz

Undine Szellar: »OP gelungen, Patient tot«

Die Idee zu dieser unterhaltsamen Sequenz hatte die Tochter von Undine Szellar aus Stockstadt, als sie ein Chirurgen-Kostüm entdeckte. Die Bilder entstanden mit einer Canon EOS 50D und einem 17-70-mm-Zoomobjektiv von Sigma. Die satirisch-humorvolle Sequenz lebt nicht nur von der fotografisch guten Umsetzung des Themas, sondern auch von den ausdrucksstarken Darstellern.

150 Euro / 2 Punkte