Die Top 10 des fotoforum-Awards 4/2013
»Freies Thema«

1. Platz

Jürgen Wegner: »Wer hat Angst vorm bösen Wolf?«

Jürgen Wegner aus Barsinghausen zeigt uns seine Interpretation vom Rotkäpchen.Und wenn er fragt „Wer hat Angst vorm bösen Wolf?“, ist eines gewiss: Rotkäpchen nicht! Jürgen Wegner fotografierte für das Bild seine Tochter im Studio,die mit ihrem strengen und bestechenden Blick dem Foto das gewisse Etwas gibt.Am Rechner fügte er in mühevoller Arbeit alle weiteren Elemente wie Wolf und Lichtung dem Bild hinzu. So entwickelte sich daraus langsam, aber sicher ein Platz-1-Composing.

500 Euro / 11 Punkte

2. Platz

Lutz Klapp: »Aug’ in Aug’«

Lutz Klapp aus Schwalmstadt schoss sein Foto aus zehn Metern Abstand. Im heimischen Garten stritten sich an der Futterstelle immer wieder einige Vögel. Inspiriert von diesem bunten Treiben entstand die Idee zum Bild.Fotografiert wurde die Szene mit einer Sony SLT A77, einem 2,8/70-200-mm-Makro-Objektiv und zehn Meter Fernauslösekabel, um die Vögel nicht zu verscheuchen. Um den passenden Moment nicht zu versäumen, wurden die Bilder im Serienbildmodus aufgenommen.

300 Euro / 10 Punkte

3. Platz

Jan Appenzeller: »Tatort 21«

Jan Appenzeller aus Stuttgart wollte eigentlich düstere,dunkle Gestalten und eine hübsche,unschuldige Frau für die Modelmappen seiner Freunde schießen. Beim aufwändig ausgeleuchteten Shooting entstanden jedoch auch jede Menge weniger ernster Bilder – die dem Fotografen noch heute ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

200 Euro / 9 Punkte

4. Platz

Rosamond Harbich : »Unterwasser«

Das übliche Babyschwimmen fotografierte Rosamond Harbich aus Berlin einmal aus einer ganz anderen Perspektive. Nur für wenige Sekunden schwamm das neun Monate alte Baby frei im Wasser,bevor es wieder aufgefangen wurde. Diese Zeit genügte ihr jedoch vollkommen für diese wundervolle Szene. Das Bild entstand mit einer Canon EOS 7D und einem 28-mm-Objektiv.

100 Euro / 8 Punkte

5. Platz

Michael Allmaier: »Panic!«

Michael Allmaier aus Colditz drückte zur rechten Zeit den Auslöser. Denn was auf den ersten Blick nach tierischem Ernst aussieht, ist in Wirklichkeit das Spiel eines Rudels im großen Garten. Das Foto wurde mit einer Canon EOS 60D und einem 18-105-mm-Objektiv bei 18 mm aufgenommen. Für den dramatischen Lichteffekt sorgt eine im Garten aufgebaute Blitzanlage. Insgesamt zählt das Rudel im Hintergrund 25 Hunde,die Momentaufnahme zeigt somit nur einen winzigen Teil des gesamten Trubels.

100 Euro / 7 Punkte

6. Platz

Günther Weber: »Freizeit«

Günther Weber aus Hattingen fand sein Motiv in der Nähe von Ingolstadt. Über sein Bild der Fußballspieler im Schatten des Kraftwerks sagt er:„Das Bild funktioniert über zwei Ebenen: Im Vordergrund sehen wir den Fußballplatz mit den Freizeitkickern und ein paar Meter weiter im Hintergrund ein riesiges Kraftwerk. Die Fotografie ist dokumentarisch und lebt durch einen bizarren Kontrast und ein dichtes Nebeneinander von Industrie und Freizeitsport.“

100 Euro / 6 Punkte

7. Platz

Silvia Schuchter: »Sommerwind«

„Die Idee zu dem Bild eines musizierenden Mädchens in der freien Natur entstand im letzten Sommer bei einem abendlichen Spaziergang durch die Felder meines Heimatortes. Bei der Umsetzung ging es mir darum, diese besondere Atmosphäre von Leichtigkeit und Dynamik festzuhalten.Mit der tiefstehenden Sonne und dem aufkommenden Wind kam ich zu einem Ergebnis,das ganz meinen Vorstellungen entsprach.Der letzte Schliff erfolgte dann noch am Computer“, beschreibt Silvia Schuchter aus Nenzing (Österreich) ihr Bild.

100 Euro / 5 Punkte

8. Platz

Sibylle Bader: »Fire and Ice«

Sibylle Bader aus Günzburg fotografierte diesen Sonnenuntergang bei einem Island-Workshop im Januar mit einer Canon EOS 60D,einem 18-200-mm-Objektiv und einem Verlaufsgraufilter, um die lange Belichtung zu ermöglichen.

100 Euro / 4 Punkte

9. Platz

Peter Leyendecker: »Industrie-Kunst«

Peter Leyendecker aus Steinfurt suchte eine neue Perspektive auf die Großskulptur „Tiger & Turtle – Magic Mountain“ auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe in Duisburg. Er fand diesen neuen Blick, indem er sich auf einen Ausschnitt des Kunstwerks beschränkte und im Hintergrund mit einer leichten DRI-Bearbeitung die Industrie im Sonnenuntergang betonte.

100 Euro / 3 Punkte

10. Platz

Eric Axhausen: »Greenling«

Für dieses Foto setzte der Fotograf Eric Axhausen aus Singen seine Ausrüstung extremen Bedingungen aus. Bei 90 Prozent Luftfeuchtigkeit und 30 Grad Lufttemperatur machte er sich im Schmetterlingshaus auf der Insel Mainau auf die Suche nach Aufnahmen jenseits eines typischen Schmetterlingsmakros. Der abgebildete Schmetterling ist eigentlich in sumpfigen und tropischen Regionen in Südamerika beheimatet und wird in unseren Breiten in der freien Natur niemandem begegnen. Fotografiert hat ihn Eric Axhausen mit einer Canon EOS 7D und einem 2,8/150-mm-Makro-Objektiv.

100 Euro / 2 Punkte