Die Top 10 des fotoforum-Awards 5/2009
»Freies Thema«

1. Platz

Peter Roth: »Rampenlicht«

Peter Roth aus Obergünzburg besuchte mit seiner Canon EOS 1D Mark III ein Konzert der AC/DC-Coverband „Barock“. Er fotografierte vom hinteren Bereich der Bühne und stand auf Zehenspitzen auf einer Box. „Ich hatte nur wenige Sekunden für dieses Bild, denn ich musste warten, bis der Gitarrist den Scheinwerfer teilweise verdeckte, sonst hätte ich diesen Effekt des Schattenwurfs nicht gehabt“, berichtet der Fotograf. Die Jury war von der Lichtstimmung begeistert und konnte den „Highway to Hell“ beinahe hören.

350 Euro / 11 Punkte

2. Platz

Karl-Heinz Schleder: »Postman’s home«

Karl-Heinz Schleder aus Irrel: „Das Foto entstand während eines Foto-Trips in Schottland, genauer gesagt auf der kleinen Insel Eigg vor der Westküste Schottlands. Eigentlich hatten mein Fotokollege und ich unsere Kameras schon endgültig in der Fototasche verpackt und wir waren auf dem Weg zum Abendessen, als wir an diesem traumhaft gelegenen Häuschen in der Laig Bay mit Blick auf die Insel Rum vorbeikamen. Das Licht in den Fenstern sowie das letzte Licht des Tages verleitete uns aber, noch einmal alles auszupacken und diese Atmosphäre auf den Film zu bannen.“ Aufgenommen wurde das idyllische Postkartenmotiv mit einer Canon EOS 3 auf Fuji Velvia 50 bei einer Minute Belichtungszeit.

350 Euro / 10 Punkte

3. Platz

Willi Bülhoff: »Sturmlöder II«

Bei einer analogen Hasselblad muss man sich noch ganz genau überlegen, was man fotografieren möchte. Nach digitalen Maßstäben sind ihre zwölf Bilder nämlich blitzschnell verschossen. Willi Bülhoff aus Werne handhabt es ähnlich und überlegt genau, welches Motiv sich lohnt und welches nicht. So auch bei den „Sturmlödern“, die er in Österreich porträtierte und die ihm bereits in Ausgabe 4/2009 mit einem anderen Bild zu einer Platzierung verhalfen. Dieses Bild besticht durch seine perfekte Ausarbeitung, die feinen Tonwertabstufungen und natürlich durch den fesselnden Blick des Mannes.

350 Euro / 9 Punkte

4. Platz

Stanislav Belicka: »Überholen«

Stanislav Belicka aus Ingerkingen war zusammen mit Freunden auf einer Motocrossveranstaltung in der Nähe von Hei- denheim. Angetan von der Dynamik und der beeindruckenden Sprunghöhe der Motorräder fand er viel Freude am Foto- grafieren und produzierte schon unter den ersten paar Bildern dieses actiongeladene Foto, das besonders durch den umherfliegenden Schlamm an Dynamik gewinnt. Aufgenommen hat er es mit einer Canon EOS 1 Ds Mark III, einem 2,8/70- 200-mm-Telezoom plus Konverter bei ISO 1.600 und einer Zeit von 1/3.200 Sekunde.

150 Euro / 8 Punkte

5. Platz

Wolfgang Elster: »Lago Maggiore«

„Die Aufnahme am Ufer des Lago Maggiore entstand am Morgen meines letzten Urlaubstages. Es regnete, was der Himmel hergab, und wahrscheinlich ging niemand außer mir freiwillig nach draußen. Jedenfalls hat sich die Dusche für mich gelohnt“, berichtet Wolfgang Elster aus Dillingen. Aufgenommen hat er das Bild mit einer Olympus E-30 mit einem 14-54-mm-Objektiv. Die drei Juroren konnten sich mit dem tristen und geradlinigen Motiv anfreunden und bewerteten es entsprechend hoch.

150 Euro / 7 Punkte

6. Platz

Thomas Tremmel : »STPO«

Thomas Tremmel aus Harsefeld verschlug es im Mai mit seiner Canon EOS 5D an den Strand von St. Peter-Ording. Dort hat er an einem windigen und trüben Tag dieses Toilettenhäuschen auf Stelzen fotografiert. „Da die Kamera das Bild nicht ganz so wiedergegeben hat, wie ich es empfunden habe, habe ich die Bildwirkung entsprechend mit Photoshop verstärkt“, kommentiert der Fotograf. Den Jurymitgliedern gefiel diese Bildwirkung sehr gut und sie konnten das Wetter fast am eigenen Leib spüren.

150 Euro / 6 Punkte

7. Platz

Wolfgang Elster: »Triathlet«

Wolfgang Elster aus Dillingen hatte keine Lust auf übliche Sportfotos. So- mit stellte er seine Canon EOS 5D mit einer 16-mm-Brennweite auf 1/20 Sekunde ein und montierte sein Blitz- licht auf die Kamera. „Die Radfahrer waren an dieser Stelle ziemlich schnell unterwegs und einige Versuche wa- ren nötig, um den richtigen Moment mit dieser Bildwirkung zu erwischen“, erzählt der Fotograf. Für die Jury waren wichtige Kriterien für eine künstlerische Sportaufnahme erfüllt: reichlich Dynamik, grelle Farben und eine passende Bildaufteilung.

150 Euro / 5 Punkte

8. Platz

Dieter Mendzigall : »Dogfrisbee«

Dieter Mendzigall aus Diekholzen klärt die fotoforum-Leser über die Sportart Discdogging auf: „Hier werfen Hundehalter, untermalt von fetziger Musik, Frisbees in allen erdenklichen Lagen und schneller Folge, wobei der Hund versucht die Scheiben vor dem Aufsetzen mit dem Maul zu fangen.“ Die „Lage“ des Menschen, die spürbare Energie und der konzentrierte Blick des Hundes, waren für die Jury ausschlaggebend, diesen einmaligen Treffer hoch zu bewerten.

150 Euro / 4 Punkte

9. Platz

Darko Böhringer: »Patagonia«

Darko Böhringer aus Sindelfingen fotografierte in Patagonien in der Nähe des Fitz-Roy-Bergmassivs dieses Foto. „Diese besonders geschwungenen Wolkenformationen erlebt man öfters in Patagonien, da hier die Winde manchmal sehr schnell drehen und dadurch solche Formen entstehen können“, erzählt der Fotograf. Aufgenommen wurde das Bild mit einer Nikon D200 und einer Brennweite von 35 mm. Die Jury war überzeugt von der abendlichen Lichtstimmung und der interessanten Wolkenstruktur.

150 Euro / 3 Punkte

10. Platz

Carsten Schröder: »On the top«

Carsten Schröder aus Tholey wurde von seiner Tochter mit zu einem Skate-Event nach St. Wendel im Saarland genommen. Dort konnte er sich den ganzen Tag fotografisch austoben und sein neues Tamron 10-24-mm-Weitwinkelzoom an seiner Canon EOS 1000D austesten. Wegen der grafischen Aufteilung im Gegen- licht, der fühlbaren Schwerelosigkeit und der Besonderheit der Momentaufnahme wählte die Jury dieses Bild unter die Top 10.

150 Euro / 2 Punkte