Wenn du Beiträge im Forum kommentieren oder verfassen möchtest, musst du dich anmelden oder dich als Mitglied in der fotoforum Community registrieren lassen.
Sonstiges
Themen » Foto-Praxis » Sonstiges
Beste Grüße, Martin




Marodes vs. KI-dyll
von e-light
25.02.23 | 09:33
KI Bilder scheinen in Mode zu kommen. Ein "Wettbewerb" ist ogar ausgelobt! Preisgelder in vierstellig locken!
Es macht stutzig? Oder?
Warum? Ist doch sehr schön!
Wer stellt die KI die günstigste KI im Netz bereit? Kommt auch von dem "Anbieter" das Preisgeld, oder zahlt das der Forumsbetreiber?
Wer "zensiert" was eine KI als Bild erstellt und zu welchen Kriterien?
Oder steht da schon die gleich "Mannschaft" als bewehrter Bewerter fest, die auch die Web Minare zum Thema verkaufen.
Warum läßt man nicht die KI über die "Güte" entscheiden? Ach, da solls "menschlich nahe sein" !
Ich meine ich hab ja nichts dagegen, sich bekannter zu machen und Commerz gehört nie verboten!
Davon existiert dass Board!
Nur sollte man nicht so tun als hebe man der "Kunst wegen" das Thema hervor!
Schließlich ist es kaum zu verstehen, FF Bilder zeigen völlig verrottetes marodes, was nichtmal einen Hauch an Stil Charme oder Optimistischem zeigt! Auf der anderen Seite sucht man das Ki-dyll schlechthin, das lieben friede eierkuchen Klischee in kicki bunt.
Wie passt das zusammen?
Ich sags mal provokativ:
Kunst kommt hier im Forum nicht vom Können sondern von Kennen! Das Ergebnis steht schon fest!
Jetzt braucht man nur noch eine nominellen "Anlass"!
Zu dem die "Vielen" Füll-Stoff liefern um den "Wettbewerb" als Mengentarnung zu ermöglichen.
Da ich keine Kenne der die Kriterien fest legt, offensichlich auch vorab keine Kriterien genannt werden,
bleibt für die "Beurteilung" im Nachgang ja Möglichkeit offen.
Trotzdem allen "viel" Erfolg in der Lotterie
Es macht stutzig? Oder?
Warum? Ist doch sehr schön!
Wer stellt die KI die günstigste KI im Netz bereit? Kommt auch von dem "Anbieter" das Preisgeld, oder zahlt das der Forumsbetreiber?
Wer "zensiert" was eine KI als Bild erstellt und zu welchen Kriterien?
Oder steht da schon die gleich "Mannschaft" als bewehrter Bewerter fest, die auch die Web Minare zum Thema verkaufen.
Warum läßt man nicht die KI über die "Güte" entscheiden? Ach, da solls "menschlich nahe sein" !
Ich meine ich hab ja nichts dagegen, sich bekannter zu machen und Commerz gehört nie verboten!
Davon existiert dass Board!
Nur sollte man nicht so tun als hebe man der "Kunst wegen" das Thema hervor!
Schließlich ist es kaum zu verstehen, FF Bilder zeigen völlig verrottetes marodes, was nichtmal einen Hauch an Stil Charme oder Optimistischem zeigt! Auf der anderen Seite sucht man das Ki-dyll schlechthin, das lieben friede eierkuchen Klischee in kicki bunt.
Wie passt das zusammen?
Ich sags mal provokativ:
Kunst kommt hier im Forum nicht vom Können sondern von Kennen! Das Ergebnis steht schon fest!
Jetzt braucht man nur noch eine nominellen "Anlass"!
Zu dem die "Vielen" Füll-Stoff liefern um den "Wettbewerb" als Mengentarnung zu ermöglichen.
Da ich keine Kenne der die Kriterien fest legt, offensichlich auch vorab keine Kriterien genannt werden,
bleibt für die "Beurteilung" im Nachgang ja Möglichkeit offen.
Trotzdem allen "viel" Erfolg in der Lotterie
Antworten
von Rolf Weißbach
Antwort 1 | 25.02.23 | 12:14
Moin Friedrich ... Ich verstehe nur ,, Bahnhof ,, .. von dem was Du da schreibst . Wohl weil ich vor ca. 60 Jahren mit analogem fotografieren anfing . Und erst seit 2016 digital knipse :-)
Samstaggruß Rolf
Samstaggruß Rolf
von e-light
Antwort 2 | 25.02.23 | 13:30
Na ja, ist schon ein wenig "mehr" dahinter, ok nicht leicht zu erkennen.
Im letzten Jahrundert des vorhergehenden Jahrtausends haben wir alles daran gesetzt uns frei bewegen zu können.
Bahn, Bus, Autos und sogar Flugreisen für Jedermann! Das gemalte Abbild wird durch Fotos mit analoger "Chemie" ersetzt.
Alles Outdoor und eigener Bewegung, mit Technik zur Überbrückung der Entfernungen.
Man sieht überall alles und kann sogar eine Erinnerung davon machen.
Seit wir digital sind, sind wir bestrebt alles vom "Sofa" aus zu machen. Wir Kaufen per Klick, wir streamen; "Fern sehen" war gestern!
Das wenige an Bewegung, reicht um den e-scooter in Bewegung zu setzen. Der bringts, egal was wir auf dem Sofa benötigen.
Mit der KI als "Fotograf" braucht es nicht mal mehr eigene Vorstellungen, ja nicht mal mehr Bewegung.
Wir sind dabei selbst unsere Vorstellungen dem Outsourcing zu übergeben!
Voll virtelles Leben, Realität stört da nur! Ja, es eckt womöglich beim PC dem herrschenden Zeitgeist an!
Einer gefeierten Ästethik des ruderalen als Kunst konnte ich kaum folgen; sinnhaftes in etwas "hübsch hässlichem" zu finden,
dazu braucht man wirklich nicht "raus gehen".
Um so mehr verwundert es mich, wie man das biedermeiersche, seicht, leichte Wohlbefinden als Kunst einer "künstlichen Intelligenz" anvertraut!
Ist das nicht röhrender Hirsch im Schlafzimmer? Mehr als Heileweltbilder in Farbe ist da nicht zu erwarten! Virtuelle Träumerlandschaften
Oder ist es die Übersättigung an bereits real Gesehenem?
Allein die Bewertung "künstlicher Intelligenz Kunst" wäre doch, wenn sie konsequent wäre, ebenfalls etwas "künstlichem" aufzutragen!
Aber man bevorzug da die "klassisch analoge" Vorgehensweise -- ein Kuratorium guter "Bekannter" im stillen Kämmerlein kreisen was aus,
was Kunst ist.
Da brauchte es auch nur wenige echte Freunde. Gell
Also bleibt doch nur ein Vermarktung / Marketinggrund für die neue Kategorie KI -- das ist legitim,
sollte dann aber auch so offen kummuniziert sein; da wäre dann ehrlicher, nicht so "künstlich" "gekünzelt"!
Im letzten Jahrundert des vorhergehenden Jahrtausends haben wir alles daran gesetzt uns frei bewegen zu können.
Bahn, Bus, Autos und sogar Flugreisen für Jedermann! Das gemalte Abbild wird durch Fotos mit analoger "Chemie" ersetzt.
Alles Outdoor und eigener Bewegung, mit Technik zur Überbrückung der Entfernungen.
Man sieht überall alles und kann sogar eine Erinnerung davon machen.
Seit wir digital sind, sind wir bestrebt alles vom "Sofa" aus zu machen. Wir Kaufen per Klick, wir streamen; "Fern sehen" war gestern!
Das wenige an Bewegung, reicht um den e-scooter in Bewegung zu setzen. Der bringts, egal was wir auf dem Sofa benötigen.
Mit der KI als "Fotograf" braucht es nicht mal mehr eigene Vorstellungen, ja nicht mal mehr Bewegung.
Wir sind dabei selbst unsere Vorstellungen dem Outsourcing zu übergeben!
Voll virtelles Leben, Realität stört da nur! Ja, es eckt womöglich beim PC dem herrschenden Zeitgeist an!
Einer gefeierten Ästethik des ruderalen als Kunst konnte ich kaum folgen; sinnhaftes in etwas "hübsch hässlichem" zu finden,
dazu braucht man wirklich nicht "raus gehen".
Um so mehr verwundert es mich, wie man das biedermeiersche, seicht, leichte Wohlbefinden als Kunst einer "künstlichen Intelligenz" anvertraut!
Ist das nicht röhrender Hirsch im Schlafzimmer? Mehr als Heileweltbilder in Farbe ist da nicht zu erwarten! Virtuelle Träumerlandschaften
Oder ist es die Übersättigung an bereits real Gesehenem?
Allein die Bewertung "künstlicher Intelligenz Kunst" wäre doch, wenn sie konsequent wäre, ebenfalls etwas "künstlichem" aufzutragen!
Aber man bevorzug da die "klassisch analoge" Vorgehensweise -- ein Kuratorium guter "Bekannter" im stillen Kämmerlein kreisen was aus,
was Kunst ist.
Da brauchte es auch nur wenige echte Freunde. Gell
Also bleibt doch nur ein Vermarktung / Marketinggrund für die neue Kategorie KI -- das ist legitim,
sollte dann aber auch so offen kummuniziert sein; da wäre dann ehrlicher, nicht so "künstlich" "gekünzelt"!
von Rolf Weißbach
Antwort 3 | 25.02.23 | 21:47
Aha .. und hast Du jetzt dafür gesorgt , dass man jetzt KI - Bilder bei der ,, Kategorie ,, findet ? Oder habe ich das vorher übersehen ?
Grins & Gruß Rolf .... und ich werde mal schaun .. was man da schon bei der fofo community finden / sehen / bewundern kann :-)
Grins & Gruß Rolf .... und ich werde mal schaun .. was man da schon bei der fofo community finden / sehen / bewundern kann :-)
von peterhametter
Antwort 5 | 27.02.23 | 15:12
Ich lege meine 2Nikons in die Schublade, gehe in den "Künstlicheintelligenzfotoladen" und bestelle ein Landschaftsbild mit
Schneeschmelze, 6Schneeglöckchen im Vordergrund,im Hintergrund eine freigelegte Eichenwurzel,ganz im Hintergrund der
Sehnsuchtsort "blaue Berge".
Nachdem ich das "Foto"erhalten und bezahlt habe,veröffentliche ich es im Fotoforum unter meinem Namen,
als "Landschaftsfotographie".
Was passiert dann?
LG Peter Hametter
Schneeschmelze, 6Schneeglöckchen im Vordergrund,im Hintergrund eine freigelegte Eichenwurzel,ganz im Hintergrund der
Sehnsuchtsort "blaue Berge".
Nachdem ich das "Foto"erhalten und bezahlt habe,veröffentliche ich es im Fotoforum unter meinem Namen,
als "Landschaftsfotographie".
Was passiert dann?
LG Peter Hametter
von Rolf Weißbach
Antwort 6 | 27.02.23 | 16:19
Tach Peter ... evtl. wird es in 2 Jahren am am 29.2. 2025 das ,, Bild des Tages ,, ? :-))) Mit sonnigem Gruß Rolf
von Piesl
Antwort 7 | 28.02.23 | 16:36
Hallo e-light,
da kratzst du an einem Punkt der die Menschheit seit der ersten durchbohrten Muschel verfolgt.
In den 80ern des letzten Jahrunderts im vorigen Jahrtausend betrieb ich leidenschaftlich gerne Airbrush Malerei. Eine Kunstform, die damals von vielen antiquierten Pinsel- und Spachtelschwingern als keine Kunst verachtet wurde. Später, als die Archeologie feststellte, dass die Höhlenmalereien zuerst gesprüht (Farbe zerkaut und gespuckt) wurden verklangen diese "Anschuldigungen". Die Urväter der Fotografie sahen sich der gleichen Kritik ihrer Zeitgenossen gegenüber. Heute gelten alte, total analog verrauschte Fotografien mangels besserem Material als große zeitgenössische Kunstwerke. Film ging, wie einst die Titanic, auf Talfahrt und der Sensor mit all seinen Möglichkeiten zog in die Fotografie ein. Bildbearbeitung in hohem Maß wurde plötzlich für jedermann erschwinglich und zugänglich. Dennoch gibt es mehr oder weniger große Kunstwerke davon. Und nun schreitet die Entwicklung weiter. Der Arnie terminierte einst seine Gegenüber, die Avatare stellen momentan das Maß. Kraftwerk in den 70ern war der Aufschrei in der Musikszene, heute hohe Kunst mit fundamentaler Kultgeschichte.
Die KI ist eigentlich nur die logische Fortführung sich entwickelnder Techniken und bestimmt nicht ihr Ende. Sofern sich das die Menschheit nicht selbst bereitet.
Also sind Wettbwerbe um Kunstwerke mit KI doch genauso konsequent. Ob und wieviel dabei heraus kommt werden letztens Ende Kohlenstoff basierte Organismen der Gattung homo sapiens bewerten. Es sei denn die Hall-2000's starten ihre eigene Liga und kreieren eine parallele Weltanschauung.
So gesehen entsteht nur eine weitere neue Kunstrichtung, die sich etablieren wird und über deren jetztigen Anerkennungsstreit man sich in naher Zukunft genauso amüsiert wie einst unser Väter über diese "langhaarigen Affen mit ihrer Urwaldmusik".
Ich möchte hier gerne noch einen interessanten Artikel zu dem Thema verlinken:
https://www.handelsblatt.com/arts_und_style/kunstmarkt/kuenstliche-intel...
Viele Grüße
Peter
da kratzst du an einem Punkt der die Menschheit seit der ersten durchbohrten Muschel verfolgt.
In den 80ern des letzten Jahrunderts im vorigen Jahrtausend betrieb ich leidenschaftlich gerne Airbrush Malerei. Eine Kunstform, die damals von vielen antiquierten Pinsel- und Spachtelschwingern als keine Kunst verachtet wurde. Später, als die Archeologie feststellte, dass die Höhlenmalereien zuerst gesprüht (Farbe zerkaut und gespuckt) wurden verklangen diese "Anschuldigungen". Die Urväter der Fotografie sahen sich der gleichen Kritik ihrer Zeitgenossen gegenüber. Heute gelten alte, total analog verrauschte Fotografien mangels besserem Material als große zeitgenössische Kunstwerke. Film ging, wie einst die Titanic, auf Talfahrt und der Sensor mit all seinen Möglichkeiten zog in die Fotografie ein. Bildbearbeitung in hohem Maß wurde plötzlich für jedermann erschwinglich und zugänglich. Dennoch gibt es mehr oder weniger große Kunstwerke davon. Und nun schreitet die Entwicklung weiter. Der Arnie terminierte einst seine Gegenüber, die Avatare stellen momentan das Maß. Kraftwerk in den 70ern war der Aufschrei in der Musikszene, heute hohe Kunst mit fundamentaler Kultgeschichte.
Die KI ist eigentlich nur die logische Fortführung sich entwickelnder Techniken und bestimmt nicht ihr Ende. Sofern sich das die Menschheit nicht selbst bereitet.
Also sind Wettbwerbe um Kunstwerke mit KI doch genauso konsequent. Ob und wieviel dabei heraus kommt werden letztens Ende Kohlenstoff basierte Organismen der Gattung homo sapiens bewerten. Es sei denn die Hall-2000's starten ihre eigene Liga und kreieren eine parallele Weltanschauung.
So gesehen entsteht nur eine weitere neue Kunstrichtung, die sich etablieren wird und über deren jetztigen Anerkennungsstreit man sich in naher Zukunft genauso amüsiert wie einst unser Väter über diese "langhaarigen Affen mit ihrer Urwaldmusik".
Ich möchte hier gerne noch einen interessanten Artikel zu dem Thema verlinken:
https://www.handelsblatt.com/arts_und_style/kunstmarkt/kuenstliche-intel...
Viele Grüße
Peter
von Martin Breutmann
Antwort 8 | 28.02.23 | 17:32
Zitat peterhametterHallo Peter, ich würde sagen: Probier es aus. Und berichte dann hier über deine Erfahrungen.
Ich lege meine 2Nikons in die Schublade, gehe in den "Künstlicheintelligenzfotoladen" und bestelle ein Landschaftsbild mit Schneeschmelze, 6Schneeglöckchen im Vordergrund,im Hintergrund eine freigelegte Eichenwurzel,ganz im Hintergrund der Sehnsuchtsort "blaue Berge". Nachdem ich das "Foto"erhalten und bezahlt habe,veröffentliche ich es im Fotoforum unter meinem Namen, als "Landschaftsfotographie".
Was passiert dann?
LG Peter Hametter
Beste Grüße, Martin
von e-light
Antwort 9 | 01.03.23 | 11:59
Hallo Piesl,
ja, darin gebe ich vollumfänglich Recht. Mir gehet es nicht ums blocken von Fortschritt.
Man sollte sich der "Zweiseitigkeit" der neuen Medaillie nur klar sein!
Ich habe in die Rubrik Ki mal eine "hardwired" Bild eingesetzt, was in "Gan(s<>z)e" beschreibt.
Ich hoffe lieber Martin, die "Rennleitung" hat nichts dagegen, auch wenn es in der "Schublade" liegt .
LG
Friedrich
p.s.
wie man sieht u lesen kann, kann ich dem "Wetterfrosch" von Rupi als Ki Bild schon was abgewinnen.
ja, darin gebe ich vollumfänglich Recht. Mir gehet es nicht ums blocken von Fortschritt.
Man sollte sich der "Zweiseitigkeit" der neuen Medaillie nur klar sein!
Ich habe in die Rubrik Ki mal eine "hardwired" Bild eingesetzt, was in "Gan(s<>z)e" beschreibt.
Ich hoffe lieber Martin, die "Rennleitung" hat nichts dagegen, auch wenn es in der "Schublade" liegt .
LG
Friedrich
p.s.
wie man sieht u lesen kann, kann ich dem "Wetterfrosch" von Rupi als Ki Bild schon was abgewinnen.
von peterhametter
Antwort 10 | 01.03.23 | 23:27
Hallo Martin,
ich glaube nicht,daß ich das schaffe es "auzuprobieren".Als Laien Gigant des Digitalen wäre ich dazu gar nicht in der Lage.
Wenn Frau Meier oder Herr Hametter sich bei der KI ein Kitschbildchen bestellen, veröffentlichen,und obwohl sie für die
Produktion des Bildes keinen Finger gerührt haben,es als ihr eigenes Werk bezeichnen,so ist das nicht von allzugroßem Belang,eher
vielleicht ein Kavaliersdelikt.Wir werden damit leben müßen.
Ganz anders schaut es bei den großen Fragen des Daseins aus.Kann die KI Kommentare,Meinungen,Vorschläge,vielleicht sogar
Lösungen zu den großen Problemen die wir haben und die immer größer werden,abgeben?
Auf praktischer, technischer Ebene denke ich schon.
Aber wie sieht es mit den großen Gesellschaftlichen Fragen aus?
Soweit ich es verstanden habe,kann die KI nur das wiedergeben was ihr Menschen eingegeben haben.
Wer sind die Menschen die die KI "füttern".
Sind es die selbsternannten Vertreter eines monotheistischen Gottes (der natürlich nur eine Spekulation ist),irgendeiner großen "Idee",
oder die Interpreten und Vorantreiber des "Verlaufs der Gegebenheiten"(Nestroy), auch als Geschichte bezeichnet,die genau zu
wissen glauben was man tun muß, damit sich die "Geschichte" in die "richtige" Richtung bewegt.
Oder jene die behaupten, daß der "Markt" sowieso alles regelt.
Mit den beiden erstgenannten geht das sehr gut,denn ihre Argumentation und Stütze ist die Moral.Die Moral benötigt immer eine
starke Autorität die genau weiß,was gut und böse,wahr und falsch ist.("Eure Rede aber sei :Ja!Ja!Nein!Nein!)
Für die "Marktfans" ist die Unmoral die Lebensgrundlage.
Was jetzt noch fehlt, ist das Entscheidende,das einzige Instrument das wir haben, um halbwegs mit der ganzen Misere zu rande
zu kommen, ist die ethische Betrachtung der Dinge. Die ETHIK.
Ist die KI imstande im ethischen Sinne Antworten zu geben?
"Drum schau ich mir den Fortschritt richtig an,und find es ist nicht gar so viel dran"
Johann Nestroy
ich glaube nicht,daß ich das schaffe es "auzuprobieren".Als Laien Gigant des Digitalen wäre ich dazu gar nicht in der Lage.
Wenn Frau Meier oder Herr Hametter sich bei der KI ein Kitschbildchen bestellen, veröffentlichen,und obwohl sie für die
Produktion des Bildes keinen Finger gerührt haben,es als ihr eigenes Werk bezeichnen,so ist das nicht von allzugroßem Belang,eher
vielleicht ein Kavaliersdelikt.Wir werden damit leben müßen.
Ganz anders schaut es bei den großen Fragen des Daseins aus.Kann die KI Kommentare,Meinungen,Vorschläge,vielleicht sogar
Lösungen zu den großen Problemen die wir haben und die immer größer werden,abgeben?
Auf praktischer, technischer Ebene denke ich schon.
Aber wie sieht es mit den großen Gesellschaftlichen Fragen aus?
Soweit ich es verstanden habe,kann die KI nur das wiedergeben was ihr Menschen eingegeben haben.
Wer sind die Menschen die die KI "füttern".
Sind es die selbsternannten Vertreter eines monotheistischen Gottes (der natürlich nur eine Spekulation ist),irgendeiner großen "Idee",
oder die Interpreten und Vorantreiber des "Verlaufs der Gegebenheiten"(Nestroy), auch als Geschichte bezeichnet,die genau zu
wissen glauben was man tun muß, damit sich die "Geschichte" in die "richtige" Richtung bewegt.
Oder jene die behaupten, daß der "Markt" sowieso alles regelt.
Mit den beiden erstgenannten geht das sehr gut,denn ihre Argumentation und Stütze ist die Moral.Die Moral benötigt immer eine
starke Autorität die genau weiß,was gut und böse,wahr und falsch ist.("Eure Rede aber sei :Ja!Ja!Nein!Nein!)
Für die "Marktfans" ist die Unmoral die Lebensgrundlage.
Was jetzt noch fehlt, ist das Entscheidende,das einzige Instrument das wir haben, um halbwegs mit der ganzen Misere zu rande
zu kommen, ist die ethische Betrachtung der Dinge. Die ETHIK.
Ist die KI imstande im ethischen Sinne Antworten zu geben?
"Drum schau ich mir den Fortschritt richtig an,und find es ist nicht gar so viel dran"
Johann Nestroy





Seiten