Wenn du Beiträge im Forum kommentieren oder verfassen möchtest, musst du dich anmelden oder dich als Mitglied in der fotoforum Community registrieren lassen.
Sonstiges
Wo ist das ?
ps. Ein Foto vom Westerhever Leuchtturm braucht wohl keine Erklärung . Eigentlich müsste der schon längst ,, wegfotografiert ,, sein :-)
Antworten
Hallo Rolf,
geht mir auch öfter so ;-). Manchmal ahne ich es und frag auch manchmal nach. Ich denke, wenn Interesse an der Location entsteht, deutet es auch meist darauf, dass das Motiv sehr gelungen dargestellt wurde - ist also auch schon eine gewisse Auszeichnung. Bekomme ich keine Antwort auf eine freundliche Anfrage, halte ich mich allerdings auch zukünftig mit Kommentaren bei diesem Autor (m/w/d) zurück.
Ich selber mache normal kein Geheimnis bei meinen Bildern daraus.
Eine Ausnahme ist allerdings allgemein bekannt: Bei sogenannten Lost places ist es eher sogar verpönt, den Ort bekannt zu geben.
Beste Grüße
Bernhard
Hallo ihr beiden Mitstreiter,
bei den "verlorenen Orten" gebe ich euch absolut recht. Das ist wie bei den Pilzen, man muß sie schützen weil sonst von den leider vielzuvielen vorhandenen Trampeltieren alles zertreten wird. Grundsätzlich ärgert es mich aber wie euch auch, wenn so wenig über die Motive ausgesagt wird. Ich kenne allerdings selbst den Westerhever Leuchtturm nicht. Ich bin erst recht kurz hier im Forum unterwegs, habe allerdings schon eine ganz Reihe von Nachfragen gestartet und auch nur auf einen Teil eine Antwort bekommen. Schade eigentlich, denn irgendwann wird man müde.
Gruß Wolfgang
Vielleicht sollte man "Ort" als Pflichtfeld einführen...
Gruß
Ralf
Hallo Ralf,
von Ägernis zu sprechen, ginge mir deutlich zu weit. Auch von einer Pflichtangabe würde ich mich deutlich distanzieren. Zudem erhalte ich auf freundliche Nachfrage auch oft Hinweise - nur eben nicht immer. Dann liegt es an mir, meine Konsequenzen zu ziehen (siehe oben).
Grüße
Bernhard
im Grunde hast Du natürlich Recht. Das mit dem "Pflichtfeld" war eher als unverbindlicher Vorschlag zur Diskussion gemeint als Forderung.
Nachfragen erspare ich mir künftig grundsätzlich, dann muss ich mich auch nicht über ausbleibende Antworten "ärgern". Nichts für ungut ;-)
VG
Ralf
ich bin hauptsächlich in der Naturfotografie unterwegs und nenne den Ort der Aufnahme auch selten. Der Grund ist, dass interssante Motive ggfls. viele Menschen anlocken und das ist gerade in Naturräumen sehr kontraproduktiv, es stört vor allen Dingen die Tiere in den Gebieten, darüber hinaus wird Vegetation zertrampelt oder sogar wegen vermeintlich schönerer Motive mutwillig aus Unwissenheit zerstört. Ganz schlimm ist es, wenn z.B. seltene Vögel zu Gast sind (zuletzt Sperbereule in St. Peter-Ording-nicht mehr hinfahren, sie ist weitergezogen) oder Prachteiderente an der Ostseeküste, dann strömen hunderte Fotografen in den Wald und an andere Stellen und werden zur Belastung. Bei den Kranichen z.B. muss man sehr vorsichtig sein, ein Schritt zu weit oder auch nur das Aussteigen aus dem Fahrzeug bringen tausende Kraniche in die Luft, das kostet sie Kraftreserven für den Flug in den Süden oder Norden und gefährdet sie. Passiert das nur 1 x am Tag, mag es nicht so schlimm sein, aber es sind an derartigen Stellen oft hunderte Besucher.
Darüber hinaus ist doch auch der Reiz an der Fotografie die Welt so zu zeigen, wie ich sie sehe und nicht das zu fotografieren was viele andere schon gezeigt haben.
Also, bei Fotos in freier Natur freue ich mich über jeden, der den Platz nicht preisgibt, bei Städten und touristischen Hotspots von mir aus gerne.
In diesem Sinne viele Grüße und immer gut Licht und kreative Ideen
Jörn
Ich gebe Jörn Meier in allen Punkten recht, gerade und besonders in der Naturfotgrafie. Bin in diesem Genré selbst viel unterwegs, und was ich da schon "erlebt" habe an Zerstörung, ist z.T. nicht zu beschreiben. Schade, das die Achtung vor der Natur und dem Lebenwesen nicht grundsätzlich verinnerlicht wird. Bei anderen Motiven gibt es so viele Möglichkeiten zu recherchieren, man muss es halt machen.
Viele Grüße und wie Jörn sagt, ...und immer gutes Licht.
Heiko
Gruß Wolfgang
Viele Grüße, Martin
Seiten