Wenn du Beiträge im Forum kommentieren oder verfassen möchtest, musst du dich anmelden oder dich als Mitglied in der fotoforum Community registrieren lassen.
Sonstiges
Themen » Foto-Praxis » Sonstiges
Also Martin, aus der Sicht eines Betreibers einer "NaturFotoGrafieZeitung" ist das natürlich eine Antwort die als Klischee schon erwartet sein muss!
Defacto geht es mit Nichten um den " Umgang mit der Natur"!
Es geht der Berufsgruppe um das Einzäunen von Königswissen, von den Standorten, ob Tier oder Pflanzenwelt oder Architektur mit möglichen "Neuen Bildwirkungen" leben die Leute!
Und Martin, Ihre Reisekosten im Nachgang aufpeppt durch Jurykenner oder Ortskollege ( Münster ist ein Dorf) oder man bekommen den Wettbewerbstitel vorab schon mal mitgeteilt, oder gar speziell auf ein Foto zugeschnitten, ist das wahre "Können" in jeder Kunst!
Denn schließlich braucht es unter den Profis auch "Referenzen", da macht sich so eine Platz oder Gewinn schon sehr gut fürs "Geschäft"!
Beispiel; Architettur (foto-forum 1/2023 Award) herzige Geschichte zum EXPo Bild aus Dubai, da ist das "Zuhause" wirklich so, also nix besonderes! Nur ein Foto eines Fertighauses eines bekannten Herstellers, hätte ja keine "Geschichte"!
Und mal echt, so eine Märchen dazu noch mit Tausend und 1 Nacht Haus im Bild, völlig grafisch ohne störenden Mensch!
Wahrlich das perfekte "Zuhause"! Besser kann man doch diese "Natur" nicht schützen. Dubai sowieso nicht.
Mitgliederfragen per PN, ist doch albern! Als ob Geodaten fliesen würden. Das ist doch das ersten was aus den EXiF gelöscht wird!
Den Schutz den sorgsamen Umgang .... selbst Nepal ist überbucht!
Also Martin, das zu Glauben, was Du da sagst, darauf würde ich nicht mein Bett verkaufen!
(wer dat glöff un singe Bett verkoff)
Dem TO sei gesagt, um mal was praktisch nutzbares zum Thema zu sagen; nur die naiven User geben Ort und Zeit mit indirekten Lichtverhältnissen heraus, oder Leute die wirklich was in der "Gemeinde weitergeben"!!
Nebenbei meine Erfahrung nach haben Angaben von den Standard-Infos der hier unter dem Bild gezeigten ExIf keinerlei Bedeutung,
da selbst wenn Du den Ort kennen würdest noch Jahreszeit und Ortszeit benötigen würdest, allein schon für die "annähernd selben" Bedingungen. Daher ist es müsig, nur nach dem Ort zu fragen.
LG
Friedrich
Wo ist das ?
von Rolf Weißbach
22.01.23 | 12:24
Es wäre schon schön , wenn die Fotografen/innen manchmal bei ihren schönen Fotos mit Gegenden & Häusern & so auch mitteilen , wo sie das gesehen / fotografiert haben .... meine ich . Oder ?
ps. Ein Foto vom Westerhever Leuchtturm braucht wohl keine Erklärung . Eigentlich müsste der schon längst ,, wegfotografiert ,, sein :-)
ps. Ein Foto vom Westerhever Leuchtturm braucht wohl keine Erklärung . Eigentlich müsste der schon längst ,, wegfotografiert ,, sein :-)
[mehr anzeigen]
Antworten
von Piesl
Antwort 11 | 27.01.23 | 12:46
#10 Martin bringt es bereits auf den Punkt.
Was die Naturbilder angeht (#7), kam es hier beim letzten starken Frühjahrshochwasser sogar so weit, wie mir ein Forstbeamter erzählte, dass sonntags einige Rehe im Altrhein ertranken weil sich rücksichtslose Massen von Gaffern auf den halb gefluteten Rheindämmen versammelten und das Wild nicht mehr über diese fliehen konnte. Bestimmt ein Extrembeispiel, aber sicher auch nicht außergewöhnlich.
Bei Landschaftsaufnahmen würde bereits der entsprechende Bildtitel einiges aussagen können. Dass evtl. daran wenig Interesse seitens der Autoren besteht liegt aber vielleicht auch im allgemeinen Verhalten der Forenteilnehmer. Oft sehr wenige Klicks und noch viel weniger bildbezogene Kommentare. Also nicht nur "gefällt mir" "schönes Bild" etc.. Wäre da mehr Resonanz wären vielleicht auch mehr Teilnehmer daran interessiert sich mehr Mühe bei der Vorstellung ihrer Aufnahmen zu geben.
Viele Grüße, gut Licht und schöne Motive!
Peter
Was die Naturbilder angeht (#7), kam es hier beim letzten starken Frühjahrshochwasser sogar so weit, wie mir ein Forstbeamter erzählte, dass sonntags einige Rehe im Altrhein ertranken weil sich rücksichtslose Massen von Gaffern auf den halb gefluteten Rheindämmen versammelten und das Wild nicht mehr über diese fliehen konnte. Bestimmt ein Extrembeispiel, aber sicher auch nicht außergewöhnlich.
Bei Landschaftsaufnahmen würde bereits der entsprechende Bildtitel einiges aussagen können. Dass evtl. daran wenig Interesse seitens der Autoren besteht liegt aber vielleicht auch im allgemeinen Verhalten der Forenteilnehmer. Oft sehr wenige Klicks und noch viel weniger bildbezogene Kommentare. Also nicht nur "gefällt mir" "schönes Bild" etc.. Wäre da mehr Resonanz wären vielleicht auch mehr Teilnehmer daran interessiert sich mehr Mühe bei der Vorstellung ihrer Aufnahmen zu geben.
Viele Grüße, gut Licht und schöne Motive!
Peter
von coloredge
Antwort 12 | 27.01.23 | 17:54
Hallo zum Thema, WO IST DAS?
Die Kommentare zu diesem Thema beschreiben recht unterschiedliche Standpunkte.
Zunächst zu der Frage von Herrn Kuhn, „ob ich mit meinen Freunden auch so umgehe“. Natürlich nicht, denn von meinem Freund weiß ich, dass er meinen Standpunkt teilt.
Und nicht nur das. Ich habe gelernt, dass man sich Erfolg - gleich welcher Art - auch selbst erarbeiten muss.
Bei manchen dieser Kommentare habe ich den Eindruck, dass man möglichst wenig Eigeninitiative investieren möchte, um zu einem ähnlichen oder ev. sogar gleichen fotografischen Ergebnis zu kommen. Das dann am besten ohne besondere Anstrengung, bis auf das Aufstellen der Kamera an der „richtigen“ Stelle, möglichst noch im Ausland, denn das „zählt“ dann doppelt.
Es gibt hunderte von Links zu fotografisch lohnenden Locations, für die man allerdings auch etwas bezahlen muss. Das gleiche gilt für die vielen angebotenen Foto-Workshops.
Wenn ich mir das alles erkaufe, was ist dann noch mein eigenes Gedankengut, meine planende Vorbereitung für ein Foto, meine eigene vorausschauende Gestaltung und Ideenentwicklung. Was ist dann noch von MIR und vieles andere mehr, um zu diesem, meinem für mich erfolgreichen Foto, zu kommen. Und wenn dieses Foto dann in der Öffentlichkeit noch einen gewissen Anklang findet, kann ich zusätzlich sagen „DIE GANZE MÜHE HAT SICH GELOHNT“, auch wenn ich es nicht nur einmal, sondern immer wieder versuche. Und wenn dieses Foto keinen „Erfolg“ hat, so ist das für mich ein Zeichen weiter zu machen, weiter zu lernen, neue und andere besondere Ideen zu entwickeln. Ich plane und überdenke alles selbst, vom Finden und erkennen einer Location, bis zur Witterung und Tageszeit, zur geeigneten Position und natürlich zum Equipment.
Leider werden dann diese Bildideen, diese Gestaltung, diese Lichtstimmung und eben auch die Location immer wieder kopiert, statt sich davon inspirieren zu lassen und diese Inspiration in eigenen Werken umzusetzen.
Es ist mein Eindruck, dass dies nicht in den heutigen Zeitgeist passt, wo man möglichst vieles und noch mehr für „fast umsonst“ haben möchte.
Jetzt wird man mir sicher vorwerfen, das alles viel zu pauschal zu betrachten, aber machen Sie sich die Mühe, mal das eigene Verhalten zu reflektieren und daraus neue Erkenntnisse zu gewinnen. Ich weiß das ist kein leichter Weg, aber es lohnt sich. Meine Vorgehensweise habe ich beschrieben und für mich hat es sich gelohnt.
Viele Grüße
Heiko
Die Kommentare zu diesem Thema beschreiben recht unterschiedliche Standpunkte.
Zunächst zu der Frage von Herrn Kuhn, „ob ich mit meinen Freunden auch so umgehe“. Natürlich nicht, denn von meinem Freund weiß ich, dass er meinen Standpunkt teilt.
Und nicht nur das. Ich habe gelernt, dass man sich Erfolg - gleich welcher Art - auch selbst erarbeiten muss.
Bei manchen dieser Kommentare habe ich den Eindruck, dass man möglichst wenig Eigeninitiative investieren möchte, um zu einem ähnlichen oder ev. sogar gleichen fotografischen Ergebnis zu kommen. Das dann am besten ohne besondere Anstrengung, bis auf das Aufstellen der Kamera an der „richtigen“ Stelle, möglichst noch im Ausland, denn das „zählt“ dann doppelt.
Es gibt hunderte von Links zu fotografisch lohnenden Locations, für die man allerdings auch etwas bezahlen muss. Das gleiche gilt für die vielen angebotenen Foto-Workshops.
Wenn ich mir das alles erkaufe, was ist dann noch mein eigenes Gedankengut, meine planende Vorbereitung für ein Foto, meine eigene vorausschauende Gestaltung und Ideenentwicklung. Was ist dann noch von MIR und vieles andere mehr, um zu diesem, meinem für mich erfolgreichen Foto, zu kommen. Und wenn dieses Foto dann in der Öffentlichkeit noch einen gewissen Anklang findet, kann ich zusätzlich sagen „DIE GANZE MÜHE HAT SICH GELOHNT“, auch wenn ich es nicht nur einmal, sondern immer wieder versuche. Und wenn dieses Foto keinen „Erfolg“ hat, so ist das für mich ein Zeichen weiter zu machen, weiter zu lernen, neue und andere besondere Ideen zu entwickeln. Ich plane und überdenke alles selbst, vom Finden und erkennen einer Location, bis zur Witterung und Tageszeit, zur geeigneten Position und natürlich zum Equipment.
Leider werden dann diese Bildideen, diese Gestaltung, diese Lichtstimmung und eben auch die Location immer wieder kopiert, statt sich davon inspirieren zu lassen und diese Inspiration in eigenen Werken umzusetzen.
Es ist mein Eindruck, dass dies nicht in den heutigen Zeitgeist passt, wo man möglichst vieles und noch mehr für „fast umsonst“ haben möchte.
Jetzt wird man mir sicher vorwerfen, das alles viel zu pauschal zu betrachten, aber machen Sie sich die Mühe, mal das eigene Verhalten zu reflektieren und daraus neue Erkenntnisse zu gewinnen. Ich weiß das ist kein leichter Weg, aber es lohnt sich. Meine Vorgehensweise habe ich beschrieben und für mich hat es sich gelohnt.
Viele Grüße
Heiko
von e-light
Antwort 13 | 02.02.23 | 06:18
Zitat Martin Breutmann
Hallo Wolfgang, ich kann es gut nachvollziehen, wenn Standorte von Flora und Fauna in einem öffentlichen Forum wie diesem nicht preisgegeben werden. Es ist leider so: Das, was für dich selbstverständlich ist, nämlich der behutsame und respektvolle Umgang mit der Natur, das ist es leider nicht immer für alle. Der Druck durch Freizeitnutzung und andere Faktoren auf die Natur ist groß. Das bedeutet ja nicht, dass man Tipps nicht weitergeben kann. Viele Naturfotografen halten es so, dass sie Tipps sehr wohl weitergeben, aber nur im direkten Kontakt an Freunde und Kollegen, von denen sie wissen, dass sie auch verantwortungsvoll mit der Information umgehen. Ich finde, das ist ein guter Kompromiss. Das Netzwerken lohnt sich also in jedem Fall. Im fotoforum hast du die Möglichkeit, über eine persönliche Nachricht an das jeweilige Mitglied direkt nachzufragen.
Viele Grüße, Martin
Also Martin, aus der Sicht eines Betreibers einer "NaturFotoGrafieZeitung" ist das natürlich eine Antwort die als Klischee schon erwartet sein muss!
Defacto geht es mit Nichten um den " Umgang mit der Natur"!
Es geht der Berufsgruppe um das Einzäunen von Königswissen, von den Standorten, ob Tier oder Pflanzenwelt oder Architektur mit möglichen "Neuen Bildwirkungen" leben die Leute!
Und Martin, Ihre Reisekosten im Nachgang aufpeppt durch Jurykenner oder Ortskollege ( Münster ist ein Dorf) oder man bekommen den Wettbewerbstitel vorab schon mal mitgeteilt, oder gar speziell auf ein Foto zugeschnitten, ist das wahre "Können" in jeder Kunst!
Denn schließlich braucht es unter den Profis auch "Referenzen", da macht sich so eine Platz oder Gewinn schon sehr gut fürs "Geschäft"!
Beispiel; Architettur (foto-forum 1/2023 Award) herzige Geschichte zum EXPo Bild aus Dubai, da ist das "Zuhause" wirklich so, also nix besonderes! Nur ein Foto eines Fertighauses eines bekannten Herstellers, hätte ja keine "Geschichte"!
Und mal echt, so eine Märchen dazu noch mit Tausend und 1 Nacht Haus im Bild, völlig grafisch ohne störenden Mensch!
Wahrlich das perfekte "Zuhause"! Besser kann man doch diese "Natur" nicht schützen. Dubai sowieso nicht.
Mitgliederfragen per PN, ist doch albern! Als ob Geodaten fliesen würden. Das ist doch das ersten was aus den EXiF gelöscht wird!
Den Schutz den sorgsamen Umgang .... selbst Nepal ist überbucht!
Also Martin, das zu Glauben, was Du da sagst, darauf würde ich nicht mein Bett verkaufen!
(wer dat glöff un singe Bett verkoff)
Dem TO sei gesagt, um mal was praktisch nutzbares zum Thema zu sagen; nur die naiven User geben Ort und Zeit mit indirekten Lichtverhältnissen heraus, oder Leute die wirklich was in der "Gemeinde weitergeben"!!
Nebenbei meine Erfahrung nach haben Angaben von den Standard-Infos der hier unter dem Bild gezeigten ExIf keinerlei Bedeutung,
da selbst wenn Du den Ort kennen würdest noch Jahreszeit und Ortszeit benötigen würdest, allein schon für die "annähernd selben" Bedingungen. Daher ist es müsig, nur nach dem Ort zu fragen.
LG
Friedrich
von hogufe
Antwort 14 | 04.02.23 | 19:28
Hallo allen Lesern dieser Rubrik, ist es wirklich so dass ein Foto , wenn es gefällt, viele" Nachahmer" zur Folge hat? Hat das schon jemand ernsthaft recherchiert ? Von seltenen Ausnahmen abgesehen ( Hotspots) habe ich das bisher nicht wahrgenommen. Oder hab ' ich da nicht genau genug hingeschaut ? Viele Motive sind doch oft schon nicht mehr gefragt oder nicht mehr existent? ! Bei vielen meiner Naturaufnahmen ist das so. Warum? Sie stammen z.T. aus analogen Zeiten. Warum ich sie zeige? Weil mir das eine oder andere Mal
Dias oder Negative auf dem Scanner landen und ich Spaß daran habe,--( Andere " Reinschauer" vielleicht auch )
Wie geht es anderen Lesern bei/ mit dieser Thematik? Wie auch immer, ich wünsche "Gut Licht auf allen Wegen"
Mit freundlichen Grüßen Horst Fey
Dias oder Negative auf dem Scanner landen und ich Spaß daran habe,--( Andere " Reinschauer" vielleicht auch )
Wie geht es anderen Lesern bei/ mit dieser Thematik? Wie auch immer, ich wünsche "Gut Licht auf allen Wegen"
Mit freundlichen Grüßen Horst Fey
von Burkhard Kaiser
Antwort 15 | 06.02.23 | 13:32
Manche halten sich mit der Location bewusst bedeckt, Andere schreiben gleich eine ganze Geschichte zu dem Bild, wieder andere posten ihre Bilder ins Forum als sei es Konsumware ohne jegliche Zusatz - Information und es gibt Fotografen die aus den Bildinformationen und dazu gehört auch der Ort kein Geheimnis machen und setzen ein Key - Wort.
Aber egal was der Fotograf an Zusatzinformationen preisgibt, entscheidend ist doch für mich, ob mich das Bild anspricht, ob es mir etwas sagt und im Besten Fall ob es mich inspiriert. Die Information über den Ort brauche ich dazu nicht. Denn eines ist doch klar, selbst wenn ich am gleichen Ort zum gleichen Zeitpunkt wäre als das eine oder andere Bild entstand, wäre ich doch bestrebt ein anderes Bild ( mit einer anderen Perspektive zum Beispiel ) zu fotografieren. Geschweige denn, zu einen anderen Zeitpunkt.
Von daher stellt sich für mich die Frage: "Wo ist das?" nicht.
BG
Burkhard
Aber egal was der Fotograf an Zusatzinformationen preisgibt, entscheidend ist doch für mich, ob mich das Bild anspricht, ob es mir etwas sagt und im Besten Fall ob es mich inspiriert. Die Information über den Ort brauche ich dazu nicht. Denn eines ist doch klar, selbst wenn ich am gleichen Ort zum gleichen Zeitpunkt wäre als das eine oder andere Bild entstand, wäre ich doch bestrebt ein anderes Bild ( mit einer anderen Perspektive zum Beispiel ) zu fotografieren. Geschweige denn, zu einen anderen Zeitpunkt.
Von daher stellt sich für mich die Frage: "Wo ist das?" nicht.
BG
Burkhard
von Rolf Weißbach
Antwort 16 | 06.02.23 | 18:13
Hallo zusammen ... eigentlich hatte ich meine Frage ,, Wo ist das ? ,, nicht sooo speziell gesehen / gedacht , wie Eure Kommentare dazu . Es ging mir eigentlich nur darum , dass bei den Fotos einer Landschaft / eines Gebäudes / eines Schiffes usw. steht , wo das Foto gemacht wurde . Nicht mehr & nicht weniger . An die Zerstörung der Natur ( Flora & Fauna ) durch zu viele Fotografen ( w,m,d, ) dachte ich gar nicht . Ich bitte um Nachsicht . Mit freundlichem Gruß .. und viel Erfolg für Euch bei interessanten Fotos ... Rolf ps. ob ein Foto von ,, verlassenen Orten ,, mit Ortsangabe gezeigt wird ... kann doch der/die Fotograf/in entscheiden :-)
Seiten