Welch eine königliche Szene:
Die Braut im fließenden Gewand erfüllt den festlichen Raum, während man am Profil des Bräutigams dessen Stolz und Bewunderung erkennen kann. Hinzu kommt dein fotografischer Trick der Doppelaufnahme, lieber Lothar, indem dein Kollege die Szene in gleicher Perspektive ablichtet. Somit entsteht im Foto eine wirkungsvolle Dreieckskonstellation, der durch den Deckenleuchter quasi die Krone aufgesetzt wird.
Super Foto!
Gruß Hartmut
In meinen Augen steht da ein stolzer Brautvater. Wo der Bräutigam ist, kann man leider nicht sehen. Ein eindrucksvolles Bild, das zum Nachdenken anregt, findet Gisela mit herzlichen Grüssen
Hier haben wir den Beweis. Es kommt nicht auf die Kamera an. Deine Handyaufnahme ist vom Bildaufbau erheblich besser als die "Profiaufnahme" (wenn er die so ausgelöst hat)
Die beiden Personen im VG setzen den besonderen Akzent in dieses Hochzeitsfoto.
BG Dieter
Das ausladende Brautkleid in seinem Rund des Saumes wurde für dieses Foto vom Fotografen, oder den Brautjungfern, sehr fotogen und der Form des Gebäudes angepasst gelegt. Dieses Rund wird allerorten hier an den verschiedensten Stellen innerhalb des Baus sichtbar - in den Bögen direkt gegenüber. Aber besonders in dem Bogen unterhalb der Decke, welcher mit seinem Halbkreis diesen gelegten des Brautkleides sozusagen optisch vollendet. Das "Bild (Kameradisplay) im Bild" ist immer ein zusätzliches stilistisches Mittel, um einem Foto das Besondere noch zu geben. Ich vermute mal, das ist in Spanien entstanden? Dort werden Hochzeitfotos besonders inszeniert gestaltet.
@Liebe Gisela, woran hast du erkannt, dass das der Brautvater sein soll? An dem spärlichen Haarwuchs? Ich denke du meinst den Mann links neben der Säule. Auch jüngere Männer tragen manchmal "oben ohne". Ansonsten sieht man ihm ja von leicht hinten geschaut, sein tatsächliches Alter nicht an. Ich vermute auch mal, Lothar wird diese Szenerie eine Weile beobachtet haben, so es zu diesem hier bestimmt noch ein Foto mit Braut und Bräutigam dort geben sollte. Und er darum nun weiß. Insofern glaube ich ihm, dass das der Bräutigam links ist. Und mal am Rande: warum sollte nicht auch ein Mann noch (oder nochmal) die Ehe eingehen, gleich wenn er schon im Brautvateralter ist? Alles ist möglich, alles ist offen, alles kann, nichts muss ...
Kommentare zum Bild
Hartmut Frentz
27.04.2024Welch eine königliche Szene:
Die Braut im fließenden Gewand erfüllt den festlichen Raum, während man am Profil des Bräutigams dessen Stolz und Bewunderung erkennen kann. Hinzu kommt dein fotografischer Trick der Doppelaufnahme, lieber Lothar, indem dein Kollege die Szene in gleicher Perspektive ablichtet. Somit entsteht im Foto eine wirkungsvolle Dreieckskonstellation, der durch den Deckenleuchter quasi die Krone aufgesetzt wird.
Super Foto!
Gruß Hartmut
Gisela Hoffmann
27.04.2024In meinen Augen steht da ein stolzer Brautvater. Wo der Bräutigam ist, kann man leider nicht sehen. Ein eindrucksvolles Bild, das zum Nachdenken anregt, findet Gisela mit herzlichen Grüssen
Dieter F.Grins
27.04.2024Hier haben wir den Beweis. Es kommt nicht auf die Kamera an. Deine Handyaufnahme ist vom Bildaufbau erheblich besser als die "Profiaufnahme" (wenn er die so ausgelöst hat)
Die beiden Personen im VG setzen den besonderen Akzent in dieses Hochzeitsfoto.
BG Dieter
Brida
27.04.2024Das ausladende Brautkleid in seinem Rund des Saumes wurde für dieses Foto vom Fotografen, oder den Brautjungfern, sehr fotogen und der Form des Gebäudes angepasst gelegt. Dieses Rund wird allerorten hier an den verschiedensten Stellen innerhalb des Baus sichtbar - in den Bögen direkt gegenüber. Aber besonders in dem Bogen unterhalb der Decke, welcher mit seinem Halbkreis diesen gelegten des Brautkleides sozusagen optisch vollendet. Das "Bild (Kameradisplay) im Bild" ist immer ein zusätzliches stilistisches Mittel, um einem Foto das Besondere noch zu geben. Ich vermute mal, das ist in Spanien entstanden? Dort werden Hochzeitfotos besonders inszeniert gestaltet.
@Liebe Gisela, woran hast du erkannt, dass das der Brautvater sein soll? An dem spärlichen Haarwuchs? Ich denke du meinst den Mann links neben der Säule. Auch jüngere Männer tragen manchmal "oben ohne". Ansonsten sieht man ihm ja von leicht hinten geschaut, sein tatsächliches Alter nicht an. Ich vermute auch mal, Lothar wird diese Szenerie eine Weile beobachtet haben, so es zu diesem hier bestimmt noch ein Foto mit Braut und Bräutigam dort geben sollte. Und er darum nun weiß. Insofern glaube ich ihm, dass das der Bräutigam links ist. Und mal am Rande: warum sollte nicht auch ein Mann noch (oder nochmal) die Ehe eingehen, gleich wenn er schon im Brautvateralter ist? Alles ist möglich, alles ist offen, alles kann, nichts muss ...
oestrich74
27.04.2024Die Bildkomposition ist fast schon genial.
LG Michael
Lothar Mantel
27.04.2024Herzlichen Dank für eure Beschäftigung mit diesem Foto!
Es entstand letzten Winter im Rathaus von Hannover (ein Prachtbau).
@ Gisela, wäre der glattrasierte und wohlgenährte Knabe am linken Rand der Brautvater, hätte ich das Bild "Der stolze Brautvater" genannt. ;-)
LG Lothar