Betreffend den 2. Kommentar:
Wenn man es so sehen will ist JEDES Bild ernsthaft abgedroschen. Zum wievielten Mal werden Personen, Autos, Gebäude, Pflanzen usw. porträtiert? So richtig innovativ ist u.a. ein Mini in der Wiese auch nicht, nur weil man die Farben verdreht hat. Ein paar Pusteblumen zu verwackeln, das habe ich auch schon gesehen. Anderen Teilnehmern ihre Ernsthaftigkeit in so Frage zu stellen, selbst aber in eigenem Eintrag zu meckern, dass man zu wenige Resonanz erhält und sich nicht selbst beweihräuchern will ...? Also Fremdbeweihräucherung erwartet? Für mich eine Frage von wenig Respekt vor der Arbeit anderer! Warum sollte man Bilder nicht zeigen, nur weil sie "bloß ein Abbild der Natur" sind?
Dieser Eisi ist eine absolut gut gelungene Aufnahme in jeder Hinsicht. Dazu möchte, nein MUSS(!) ich dir Günther gratulieren. Mir selbst blieb in diesem Jahr leider wegen des seit Monaten andauernden Hochwassers ein Begegnung mit den fliegenden Edelsteinen verwehrt.
Meinen Daumen hoch hast du sicher!
Servus Peter, erstmal vielen Dank für deinen Kommentar und das Teilen deiner Gedanken. Ich muss dir Recht geben - Kaum ein Motiv wurde nicht schon zig-fach abgelichtet. Egal in welchem Metier, Architektur, Porträt, Natur und, und, und. Alles gibts schon irgendwo. Über Innovation braucht man dann gleich gar nicht zu diskutieren. Aber darum gehts aus meiner Sicht auch nicht. Wenn ich darf mach ich es gleich an deinem Beispiel fest: Vögel, auch Eisvögel sieht man immer seltener. Eine Entwicklung, die man dieser Tage leider viel zu oft beobachten kann.
Wertvolle Lebensräume sind durch Abholzung, Bodenversiegelung oder Klimawandel bedroht. Das sensible Gleichgewicht der Natur kommt ins Wanken und eingesessene Pflanzen- und Tierarten werden verdrängt.
Ich denke es ist wichtig sich dem bewusst zu sein in welchem sensiblen Ökosystem wir leben. Wenn ich mit einem Bild eines Eisvogels auch nur einen anderen Menschen einen Moment lang daran erinnern kann, dass es vor unserer Haustür lebendige Natur gibt, die es zu schützen gilt, ist mir dies tausend Mal wichtiger als die Frage, ob mein Foto nun innovativ ist oder nicht.
Ich hoffe, dass du in deiner Gegend bald wieder Eisvögel zu Gesicht bekommst.
Kommentare zum Bild
Rudolf Bartl
10.05.2024Ein äußerst gelungenes Vogelportrait mit schöner Bildaufteilung und sehr ruhigen und passenden Hintergrund. Gratuliere.
LG
Rudi
tho-thie
10.05.2024Ernsthaft?
Iss das jetzt innovativ,
oder abgedroschen?
Rudolf Bartl
11.05.2024Ja, ernsthaft!
Es wurde schon alles mal fotografiert, nur nicht von jedem.
LG
Rudi
guenther.haslinger
11.05.2024Hallo Rudi,
vielen Dank für deine Kommentare, für mich sind diese Tiere einfach nur faszinierend.
Liebe:r tho-thie,
auch Ihnen vielen Dank für Ihren Beitrag, diesen weiter zu kommentieren ich aber unterlassen werde.
Mit besten Grüßen,
Günther
Anne UD
11.05.2024HG an dich, Guenther, von Anne. Den bunten Superflitzer so einzufangen, das ist schon ein Glück auf Erden.
Piesl
19.05.2024Betreffend den 2. Kommentar:
Wenn man es so sehen will ist JEDES Bild ernsthaft abgedroschen. Zum wievielten Mal werden Personen, Autos, Gebäude, Pflanzen usw. porträtiert? So richtig innovativ ist u.a. ein Mini in der Wiese auch nicht, nur weil man die Farben verdreht hat. Ein paar Pusteblumen zu verwackeln, das habe ich auch schon gesehen. Anderen Teilnehmern ihre Ernsthaftigkeit in so Frage zu stellen, selbst aber in eigenem Eintrag zu meckern, dass man zu wenige Resonanz erhält und sich nicht selbst beweihräuchern will ...? Also Fremdbeweihräucherung erwartet? Für mich eine Frage von wenig Respekt vor der Arbeit anderer! Warum sollte man Bilder nicht zeigen, nur weil sie "bloß ein Abbild der Natur" sind?
Dieser Eisi ist eine absolut gut gelungene Aufnahme in jeder Hinsicht. Dazu möchte, nein MUSS(!) ich dir Günther gratulieren. Mir selbst blieb in diesem Jahr leider wegen des seit Monaten andauernden Hochwassers ein Begegnung mit den fliegenden Edelsteinen verwehrt.
Meinen Daumen hoch hast du sicher!
Viele Grüße!
Peter
guenther.haslinger
19.05.2024Servus Peter, erstmal vielen Dank für deinen Kommentar und das Teilen deiner Gedanken. Ich muss dir Recht geben - Kaum ein Motiv wurde nicht schon zig-fach abgelichtet. Egal in welchem Metier, Architektur, Porträt, Natur und, und, und. Alles gibts schon irgendwo. Über Innovation braucht man dann gleich gar nicht zu diskutieren. Aber darum gehts aus meiner Sicht auch nicht. Wenn ich darf mach ich es gleich an deinem Beispiel fest: Vögel, auch Eisvögel sieht man immer seltener. Eine Entwicklung, die man dieser Tage leider viel zu oft beobachten kann.
Wertvolle Lebensräume sind durch Abholzung, Bodenversiegelung oder Klimawandel bedroht. Das sensible Gleichgewicht der Natur kommt ins Wanken und eingesessene Pflanzen- und Tierarten werden verdrängt.
Ich denke es ist wichtig sich dem bewusst zu sein in welchem sensiblen Ökosystem wir leben. Wenn ich mit einem Bild eines Eisvogels auch nur einen anderen Menschen einen Moment lang daran erinnern kann, dass es vor unserer Haustür lebendige Natur gibt, die es zu schützen gilt, ist mir dies tausend Mal wichtiger als die Frage, ob mein Foto nun innovativ ist oder nicht.
Ich hoffe, dass du in deiner Gegend bald wieder Eisvögel zu Gesicht bekommst.
Lg, Günther