Beta Version

Unterwegs

Werner Schabner
„Rückseiten“


Die Rückseite eines Gemäldes, also die Rückseite der Leinwand, und die Betrachterin dieser Rückseite.
Kategorie: Menschen
Rubrik: Unterwegs
Hochgeladen: 12.10.2024
Kommentare: Favoriten8
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten115
Abonnenten: Favoriten3
Kamera:
Objektiv:
Blende:
Brennweite:
Belichtung:
ISO:
Keywords: Museum, Gemälde,
Rückseite


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Helga Wittlinger
13.10.2024

Hallo , lieber Werner,
sehr interessan! Ich glaube, die Vorderansichten der beiden Rückseiten wären auch sehenswert...
LG Helga

Helga Wittlinger
13.10.2024

Hallo , lieber Werner,
sehr interessant! Ich glaube, die Vorderansichten der beiden Rückseiten wären auch sehenswert...
LG Helga

Werner Schabner
13.10.2024

Stimmt, alle beide!
LG Werner

brimula
14.10.2024

Wwie kommt man zur Rückseite...des Bildes...zusammen bilden sie ein sehenswertes Ganzes...das Duo...

gruss brigitt@

EsKa67
14.10.2024

Interessanter Gedanke, sich mit der Rückseite eines Gemäldes zu befassen. Ich hätte nicht erwartet, dass das so aussehen kann. Fast, als hätte der/die Künstler einen Entwurf nicht zu Ende geführt und dann auf der anderen Seite neu begonnen. Die Betrachterin ebenfalls nur von hinten zu zeigen ist natürlich ein prima Kunstgriff, Werner. LG, Sabine

Barbara Weller
15.10.2024

Heutzutage können solche Bildrückseiten sogar als Kunstwerke durchgehen und als Vorderseite präsentiert werden ;-).
LG, Barbara

Elisabeth Sandhage
19.10.2024

Ich wundere mich ohnehin, was man da sieht ? Ich habe ja schon oft gehört, dass Maler mit dem endgültigen Bild oft andere Varianten oder schlicht missglückte Kompositionen übermalt haben. Aber die Rückseite ? Odre ist das ein spezieller, künstlerischer Ansatz, den ich in meinem einfältigen Hirn bisher noch nicht verstanden habe?
Und rätselt die Dame wie ich ?
Auf jeden Fall eine gelungene Aufnahme, die den Betrachter -quasi dem Blick der Dame folgend- mit ins Bild nimmt.
LG Lisa

Lothar Mantel
22.10.2024

Die Idee zum Bild im Bild wird durch die Person zu einer erzählerischen Fotografie. Dialektisch gehört die Frau zu einer Erweiterung des Kunstwerks in einem neuen, von dir vorgegebenen Rahmen. Ihr Haar ist die Weiterung des Gemäldes mit anderen Mitteln.
Klasse Schwarzweißfotografie, Werner.
Ich kenne schlechtere Vorderseiten von Kunstwerken. ;-)

LG Lothar