Ohne die tagtägliche, (nicht routinemäßige),
Unterstützung der,des "Anderen" wäre das "Leben"
nicht lebensfähig.Dein Bild ist ein Mikrokosmos der
Gemeinschaft, die,wenn ihr derartige Situationen im
Alltag, (aus was für Gründen auch immer),abhanden
kommen,nicht mehr lebensfähig wäre.Das Graffitti
gibt dem ganzen einen "Hinguckeraufputz", der mit
der inhaltlichen Substanz nichts zu tun hat.
LG Peter
Das ist also quasi dein "steil - Teil 2", jetzt bergab statt bergauf. Dein tolles Street steckt voller Geschichten, Lothar.
Geht es bergab im Leben, erwacht in den meisten Menschen glücklicherweise so etwas wie Gemeinschaftssinn, Hilfsbereitschaft oder auch Solidarität - und das sogar generationsübergreifend. Der sorgenvolle junge Blick, der von dem starken Graffito ausgeht, passt bestens zu der abgelichteten Realsituation. Er unterstützt meinen Blick auf das Paar, das sich gegenseitig stützend um den unfallfreien Abstieg bemüht. Er ist in seinem fragenden Grundgestus damit auch auf den Betrachter der Szene gerichtet: Quo vadis? Das ist und bleibt die Frage aller Fragen mit ungebrochener Aktualität.
Auf die hervorragende Komposition des kontraststarken SW-Fotos brauche ich nicht weiter einzugehen, das ist bei dir eine Selbstverständlichkeit. Nochmals: Große Klasse!
Gruß Hartmut
In solchen Situationen ist man dankbar für eine helfende Hand um unbeschadet dieses Himderniss zu meistern...
einfühlsam...und das Graffito ist ein spezielles als Zugabe...
Hilfsbereitschaft - ein wichtiges Thema. Ein Thema, das gerade angesichts der in zahlreichen Ländern zu beobachtenden Überalterung zu beobachten ist. Ebenso ein Thema angesichts zunehmender Katastrophen in aller Welt. Die Hilfsbereitschaft auf der Ebene der Menschen und Gesellschaften ist fraglos gegeben. Auf der Ebene der Politik muss die Hilfsbereitschaft mit anderen Themen konkurrieren. Dein Bild ist ein guter und wichtiger Hinweis darauf.
Gruß Michael
Kommentare zum Bild
peterhametter
08.12.2024Ohne die tagtägliche, (nicht routinemäßige),
Unterstützung der,des "Anderen" wäre das "Leben"
nicht lebensfähig.Dein Bild ist ein Mikrokosmos der
Gemeinschaft, die,wenn ihr derartige Situationen im
Alltag, (aus was für Gründen auch immer),abhanden
kommen,nicht mehr lebensfähig wäre.Das Graffitti
gibt dem ganzen einen "Hinguckeraufputz", der mit
der inhaltlichen Substanz nichts zu tun hat.
LG Peter
Hartmut Frentz
08.12.2024Das ist also quasi dein "steil - Teil 2", jetzt bergab statt bergauf. Dein tolles Street steckt voller Geschichten, Lothar.
Geht es bergab im Leben, erwacht in den meisten Menschen glücklicherweise so etwas wie Gemeinschaftssinn, Hilfsbereitschaft oder auch Solidarität - und das sogar generationsübergreifend. Der sorgenvolle junge Blick, der von dem starken Graffito ausgeht, passt bestens zu der abgelichteten Realsituation. Er unterstützt meinen Blick auf das Paar, das sich gegenseitig stützend um den unfallfreien Abstieg bemüht. Er ist in seinem fragenden Grundgestus damit auch auf den Betrachter der Szene gerichtet: Quo vadis? Das ist und bleibt die Frage aller Fragen mit ungebrochener Aktualität.
Auf die hervorragende Komposition des kontraststarken SW-Fotos brauche ich nicht weiter einzugehen, das ist bei dir eine Selbstverständlichkeit. Nochmals: Große Klasse!
Gruß Hartmut
brimula
08.12.2024In solchen Situationen ist man dankbar für eine helfende Hand um unbeschadet dieses Himderniss zu meistern...
einfühlsam...und das Graffito ist ein spezielles als Zugabe...
gruss brigitt@
Michael Dehms
08.12.2024Hilfsbereitschaft - ein wichtiges Thema. Ein Thema, das gerade angesichts der in zahlreichen Ländern zu beobachtenden Überalterung zu beobachten ist. Ebenso ein Thema angesichts zunehmender Katastrophen in aller Welt. Die Hilfsbereitschaft auf der Ebene der Menschen und Gesellschaften ist fraglos gegeben. Auf der Ebene der Politik muss die Hilfsbereitschaft mit anderen Themen konkurrieren. Dein Bild ist ein guter und wichtiger Hinweis darauf.
Gruß Michael
Werner Schabner
08.12.2024Da brauche ich mich jetzt nach den ausführlichen, das Bild analysierenden Kommentaren nur noch anzuschließen. Ein beeindruckendes Bild.
VG Werner