Industrie
„Ich war der lange Emil....“
...der einst höchste Schornstein Europas , mit einer Höhe von 134,60 m, erbaut 1884.
Der Schornstein gehörte zur Magdalenenhütte ( Bleihütte ) der MBAV in Mechernich (Eifel) . Durch ihn konnten die giftigen Dämpfe in die Atmosphäre entweichen . Die große Höhe sollte die Bewohner in der näheren Umgebung schützen.
( die Gifte kamen dann weiter entfernt an - toll! )
1961 wurde, nach der Stilllegung der Hütte, der nicht mehr benötigte Schornstein gesprengt.
Dem ersten Versuch mit 12 kg TNT widerstand er , nur eine Staubwolke entwich ihm.
Dann wollte man es am nächsten Tag wissen und verpasst ihm 110 kg TNT, mit dem Ergebnis, dass der Schornstein nicht fiel, sondern regelrecht pulverisiert wurde.
Der übriggebliebene Stumpf ist heute ein vielbesuchtes Denkmal.
Der Schornstein gehörte zur Magdalenenhütte ( Bleihütte ) der MBAV in Mechernich (Eifel) . Durch ihn konnten die giftigen Dämpfe in die Atmosphäre entweichen . Die große Höhe sollte die Bewohner in der näheren Umgebung schützen.
( die Gifte kamen dann weiter entfernt an - toll! )
1961 wurde, nach der Stilllegung der Hütte, der nicht mehr benötigte Schornstein gesprengt.
Dem ersten Versuch mit 12 kg TNT widerstand er , nur eine Staubwolke entwich ihm.
Dann wollte man es am nächsten Tag wissen und verpasst ihm 110 kg TNT, mit dem Ergebnis, dass der Schornstein nicht fiel, sondern regelrecht pulverisiert wurde.
Der übriggebliebene Stumpf ist heute ein vielbesuchtes Denkmal.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Reviersteiger
29.06.2016Danke fürs Zeigen und die tolle Info!
Wieder was gelernt.
Ein sehr natürlich gehaltenes Bild, leider stören die Bäume im Vordergrund den Blick auf das gewaltige Fundament.
Aber dennoch eine klasse Doku!
Glück auf!
Pit
PeSaBi
29.06.2016ich finde gut, wenn irgendwas zur Mahnung und Erinnerung stehen bleibt ... Zeit und Natur werden sich dessen auch so annehmen.
HG - Petra
Ilas
29.06.2016Das ganze Gelände ist Bergschadengebiet und man darf die Wege nicht verlassen. Überall stehen Lebensgefahr-Warnschilder. Das Foto ist vor dem Laubaustrieb gemacht worden, da sonst noch mehr verdeckt wird. Jetzt ist es in dem Wald dunkler und irgendwie ein wenig unheimlich.
Hier ein Link zu einem detailierten Bericht über dir ganze Geschichte der Hütte und des Schornstein.
L.G. Astrid
http://www.wisoveg.de/wisoveg/heimatkalender-eu/2004b/90emil.html