Hallo Peter, nett mal wieder von dir zu lesen...
Nicht das es ein besondere Rolle spielt, aber es ist ein Sonnenaufgang der hier zu sehen ist ☺
lg peter
Sonnenaufgänge werden viel seltener als Sonnenuntergänge fotografiert, was wohl mit der Motivation zum frühen Aufstehen zu tun hat.
Dass Du, lieber Peter, diese hast, konnten wir schon an vielen wundervollen Natruraufnahmen von Dir sehen.
Der nahende Herbst bietet mit seinem frühmorgentlichen Nebel wieder viele schöne Motive, leider nicht an jedem Tag, so dass auch ein wenig Glück dazu gehört, wenn man sich früh Morgens weit vor Sonnenaufgang auf den Weg macht ...
Dieses Bild überzeugt aufgrund des kalt-warmen Farbspiels und den vielen Bäumen im Schattenriß sowie aufgrund der Spiegelungen.
LG Ernst
Danke Peter, damit habe ich immer meine Probleme ob Auf- oder Untergang es sei denn es ist ausdrücklich vermerkt. Aber natürlich hast Du recht, am Gesamteindruck ändert es nichts :-)
Schaurig ist's durchs Moor zu gehen.
Das strahlt dein Bild nicht aus. Gut dass du so früh aufgestanden bist und diese Stimmung eingefangen hast.
MfG Dieter
Oh, welches Licht und feine Zeichnung; doch auch wenn ich die Lupe benutze, kann ich den "lucifer" hinter keinem Stamm und keinem zarten Ast entdecken?!
Er ist schon immer da, aber man sollte ihm vielleicht nicht die Macht überlassen.
Wieder eine Deiner herrlichen Landschaftsstimmungen. Mit dem frühen Aufstehen habe ich auch so meine Probleme. Aber ich habe mir vorgenommen, in diesem Herbst an dieser Schwäche zu arbeiten. ()
VG Werner
Einmal mehr, entscheidend ist das Licht! Dafür lohnt es sich früh aufzustehen. Elemente wie Spiegelungen , Linien, Kontraste und Farben machen ein hervorragendes Bild daraus. Wünsche dir weiter "Gut Licht" . LG Guy
Spezielle Stimmungen und spezielles Licht findet man oft nur an Randzeiten. Hier ist es dir gelungen, diese Lichtstimmung im richtigen Moment einzufangen. Der Wald und das Wasser geben der Aufnahme noch eine ganz spezielle Stimmung die sich nicht in Worte fassen lässt.
Tolle Aufnahme.
Ernst
Dem generellen Lob der vielen Voranmerker schließe ich mich vollinhaltlich an. Allerdings hätte ich die Bäume doch senkrecht ausgerichtet. Es wirkt für mich etwas störend, weil die Spiegelungen senkrecht sind.
Die Situation ist für einen Ortsunkundigen etwas unübersichtlich. Es mag sein, dass die Bäume auf den kleinen Inseln im linken VG tatsächlich nach rechts geneigt sind. Die Bäume im Überflutungsgebiet (?) rechts sind nicht so geneigt. Insofern korrigiere ich meine Äußerung. Sie war vorschnell. Die Uferlinie ist bei Binnengewässern allerdings kein Indikator für die Waagrechte. LG Arnd
Kommentare zum Bild
gatierf
18.09.2016Geheimnisvoll und schön in den goldenen Farben der untergehenden Sonne!
LG peter
Peter Wahlich
18.09.2016Hallo Peter, nett mal wieder von dir zu lesen...
Nicht das es ein besondere Rolle spielt, aber es ist ein Sonnenaufgang der hier zu sehen ist ☺
lg peter
Fritze
18.09.2016Sonnenaufgänge werden viel seltener als Sonnenuntergänge fotografiert, was wohl mit der Motivation zum frühen Aufstehen zu tun hat.
Dass Du, lieber Peter, diese hast, konnten wir schon an vielen wundervollen Natruraufnahmen von Dir sehen.
Der nahende Herbst bietet mit seinem frühmorgentlichen Nebel wieder viele schöne Motive, leider nicht an jedem Tag, so dass auch ein wenig Glück dazu gehört, wenn man sich früh Morgens weit vor Sonnenaufgang auf den Weg macht ...
Dieses Bild überzeugt aufgrund des kalt-warmen Farbspiels und den vielen Bäumen im Schattenriß sowie aufgrund der Spiegelungen.
LG Ernst
Lothar Mantel
18.09.2016Ein güldener Vorhang zieht sich durch den Wald. Vordergrund und Hintergrund verschmelzen zu einer zauberhaften Impression.
LG Lothar
gatierf
18.09.2016Danke Peter, damit habe ich immer meine Probleme ob Auf- oder Untergang es sei denn es ist ausdrücklich vermerkt. Aber natürlich hast Du recht, am Gesamteindruck ändert es nichts :-)
ansi29
19.09.2016Tolle Stimmung und die Spiegelung ist klasse!
VG
Andre
Dieter F.Grins
19.09.2016Schaurig ist's durchs Moor zu gehen.
Das strahlt dein Bild nicht aus. Gut dass du so früh aufgestanden bist und diese Stimmung eingefangen hast.
MfG Dieter
Dorothea
19.09.2016Sehr schön filigran, das feine Geäst vor den warmen Farben des Sonnenaufganges, die sich so schön fotogen im Gewässer spiegeln.
LG Dorothea
phillicht
20.09.2016Oh, welches Licht und feine Zeichnung; doch auch wenn ich die Lupe benutze, kann ich den "lucifer" hinter keinem Stamm und keinem zarten Ast entdecken?!
Er ist schon immer da, aber man sollte ihm vielleicht nicht die Macht überlassen.
Ciao Philipp
Rullma
20.09.2016Gruselig und doch etwas anheimelnd... eine tolle Atmoshäre!
LG Marie
Habakuk
21.09.2016Die Farbbänder bringen mich in die Mitte, aber nicht in der Starre, sondern in einem sanften Wiegen. Das gefällt mir.
cheers
Roland
Sonja Elayna
23.09.2016Ein zauberhaftes und geheimnisvolles Licht. Das frühe Aufstehen hat sich sehr gelohnt.
LG elayna
Rüdiger Starke
23.09.2016Brillant in Licht und Farbe bringt es eine fantastische Stimmung rüber , sehr schön Peter !!
LG, Rüdiger
Inga-Lisa
24.09.2016wie schön,fein der scharfe vordergrund und das durchscheinende licht,
ein schöner anblick...und mal etwas anderes.
lg inga
Werner Schabner
24.09.2016Wieder eine Deiner herrlichen Landschaftsstimmungen. Mit dem frühen Aufstehen habe ich auch so meine Probleme. Aber ich habe mir vorgenommen, in diesem Herbst an dieser Schwäche zu arbeiten. ()
VG Werner
Michel_Amatucci
26.09.2016Sehr stimmungsvoll...... sogar etwas geheimnisvolles...
Tolle Arbeit!
Gruss Michel
Guy Goetzinger
27.09.2016Einmal mehr, entscheidend ist das Licht! Dafür lohnt es sich früh aufzustehen. Elemente wie Spiegelungen , Linien, Kontraste und Farben machen ein hervorragendes Bild daraus. Wünsche dir weiter "Gut Licht" . LG Guy
ernst-weiss
27.09.2016Spezielle Stimmungen und spezielles Licht findet man oft nur an Randzeiten. Hier ist es dir gelungen, diese Lichtstimmung im richtigen Moment einzufangen. Der Wald und das Wasser geben der Aufnahme noch eine ganz spezielle Stimmung die sich nicht in Worte fassen lässt.
Tolle Aufnahme.
Ernst
Francois
28.09.2016Klasse der Übergang von den kalten, zu den warmen Farben.
Klasse Peter!
Gruß Franz
HorstN
29.09.2016Ich kann mich da weitgehend Werner anschließen! :-))
LG aus Montreal
Horst
Arnd B.
09.10.2016Dem generellen Lob der vielen Voranmerker schließe ich mich vollinhaltlich an. Allerdings hätte ich die Bäume doch senkrecht ausgerichtet. Es wirkt für mich etwas störend, weil die Spiegelungen senkrecht sind.
LG Arnd
Peter Wahlich
09.10.2016@ Arnd:
das Bild ist genau am Horizont ausgerichtet, ansonsten gibt es in der Natur seltenst genau gerade 90°-Senkrechten.
lg peter
Arnd B.
09.10.2016Die Situation ist für einen Ortsunkundigen etwas unübersichtlich. Es mag sein, dass die Bäume auf den kleinen Inseln im linken VG tatsächlich nach rechts geneigt sind. Die Bäume im Überflutungsgebiet (?) rechts sind nicht so geneigt. Insofern korrigiere ich meine Äußerung. Sie war vorschnell. Die Uferlinie ist bei Binnengewässern allerdings kein Indikator für die Waagrechte. LG Arnd
Jürgen Grandeit
01.09.2018Hallo Peter,
einen sehr stimmungsvollen Waldausschnitt hast du hier eingefangen.
Gruß
Jürgen