Andere
„Nudelesserin“
Die Nudelesserin (1849)
von Johann Baptist Reiter, einem österreichischen Porträt- und Genremaler der Biedermeierzeit
http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Baptist_Reiter
Aufgenommen im Leopold Museum in Wien, und zwar unter denkbar schlechten Bedingungen. Das Bild befindet sich hinter spiegelndem Glas, man kann es nur von der Seite aus einem ganz bestimmten Winkel betrachten, und von dort habe ich es auch fotografiert. Da gab es beim Nachbearbeiten natürlich viel zu entzerren.
Ich habe mir deshalb diese Mühe gemacht, weil ich hier ausnahmweise ein Bild aus der Biedermeierzeit vorgefunden habe, das mir gefällt.
Bei den Nudeln handelt es sich wohl um Vollkornnudeln...
Im Leopold Museum darf man nach Herzenslust fotografieren und die Aufnahmen auch, nach schriftlicher Auskunft des Museums, nach Herzenslust veröffentlichen, sofern der Künstler schon mindestens 70 Jahre tot ist.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Gelöschter Benutzer
26.10.2016von mir wollte ein museum mal eine gebühr haben (auf nachfrage), die bilder hätten aber nicht im netz veröffentlicht werden dürfen...
gruß
Reinhard
Inga-Lisa
26.10.2016trotz der widrigkeiten ist dir eine schöne aufnahme gelungen.
lg inga
Gelöschter Benutzer
26.10.2016Perfekte Reproduktion.
LG Wolf
Francois
26.10.2016ich kann aus Erfahrung sprechen, da ich selbst Male, welches Können es bedeutet und wie zeitintensive es ist, solch ein Kunstwerk zu erstellen bzw. zu kopieren.
Gruß Franz
Cor.Lin
26.10.2016Da hast Du ein in meinen Augen interessantes Gemälde mit einer Frau in eher unüblicher Pose fotografiert. Einfach so mit spitzen Lippen und direkt aus dem Topf - wurde diese Leidenschaft Frauen damals schon in punkto Essen zugestanden...?
Dein Foto ist gelungen und ich glaube Dir unbesehen, dass die Nachbearbeitung sehr schwierig war - allein es hat sich gelohnt.
LG
Corinna
PeSaBi
26.10.2016trotz der widrigen Umstände ist es Dir sehr gut gelungen ! gefällt ! ... die Tatsache, daß das Museum Besucher- und Fotografenfreundlich ist, ist lobenswert - denn auch schon oft anders erlebt.
HG - Petra
khm
26.10.2016Diese Arbeit und der Aufwand haben sich wirklich gelohnt und zu diesem wundervollen Portrait geführt, wenn es auch eine Kopie ist - was ja legal ist.
Gruß Kalle
Klaus Gärtner
26.10.2016Ganz sorgfältig in der Präsentation, das ist auch ein Augenschmaus !
VG Klaus
stef
26.10.2016klasse.lg.guido
Foto-Volker
26.10.2016Die Bearbeitung ist die voll gelungen!!!!!
V. G. Volker
Enrico
26.10.2016An beiden Künstlern ein Kompliment...
Stark gemalt...Stark in Szene gesetzt...
Gruß Rico
Hans Peter Matt
26.10.2016Perfekt von Dir in Szene gebracht
und mir damit Freude gemacht.
Herrlich anzusehen dies wunderschöne
Portrait.Klasse Arbeit und Top Foto !!
Gruß Hans Peter..
W.H. Baumann
29.10.2016Sehr löblich, daß man in dieser Kunstsammlung fotografieren und veröffentlichen darf. So werden diese schönen Bilder - besonders wenn so gut und natürlich wie hier präsentiert - einem breiten Publikum zuteil.
VG Werner
ehutphoto Ralf Eisenhut
01.11.2016Eine kulante und erfreuliche "Fotoregelung" des Museums hat sicher mit dazu beigetragen das wir diese sehr schöne Aufnahme von dem Bild in dieser sehr guten Qualität von Dir präsentiert bekommen ... mir gefällt das Bild wie auch Dein Foto ...Klasse !
LG, Ralf
GuenterHoe
02.11.2016Die Ba dieses schönen Bildes ist dir voll gelungen,
so ist es perfekt.
VG Günter