Muss gestehen, dass sich mir hier die Aussage des Bildes nicht so richtig erschließt.
Endet hier Dein Pilgerweg? Der eigentliche Endpunkt liegt doch meines Wissens noch ein Stück hinter Santiago de Compostela am Kap Finisterre.
Also diese Lücke müsstest Du dann eines Tages schon noch schließen :-)
Herzliche Grüße, Manfred
Hallo Manfred,
der eigentliche Camino francés endet(e) trad. in der Kathedrale von Santiago de Compostela ( mit dem Erlass der Sünden) wo die Büste des Heiligen Jakobus und die (angeblichen) Gebeine des Apostels (in einer silbernen Truhe unter dem Hauptaltar) Ziel der gläubigen Pilger sind / waren.
Finisterre, das " Ende der (damals bekannten) Erde" ist dabei anderes Thema. Die allermeisten der heutigen "Pilger" fahren übrigens von Santiago aus mit dem Bus dorthin...
Der Pilger auf einer Seitenwand der Kathedrale von Santiago wird durch den Schatten einer Säule hervorgerufen und ist legendär unter den nach ihrer langen Wanderung Ankommenden...
lg peter
Kommentare zum Bild
manhof
29.05.2018Muss gestehen, dass sich mir hier die Aussage des Bildes nicht so richtig erschließt.
Endet hier Dein Pilgerweg? Der eigentliche Endpunkt liegt doch meines Wissens noch ein Stück hinter Santiago de Compostela am Kap Finisterre.
Also diese Lücke müsstest Du dann eines Tages schon noch schließen :-)
Herzliche Grüße, Manfred
Peter Wahlich
29.05.2018Hallo Manfred,
der eigentliche Camino francés endet(e) trad. in der Kathedrale von Santiago de Compostela ( mit dem Erlass der Sünden) wo die Büste des Heiligen Jakobus und die (angeblichen) Gebeine des Apostels (in einer silbernen Truhe unter dem Hauptaltar) Ziel der gläubigen Pilger sind / waren.
Finisterre, das " Ende der (damals bekannten) Erde" ist dabei anderes Thema. Die allermeisten der heutigen "Pilger" fahren übrigens von Santiago aus mit dem Bus dorthin...
Der Pilger auf einer Seitenwand der Kathedrale von Santiago wird durch den Schatten einer Säule hervorgerufen und ist legendär unter den nach ihrer langen Wanderung Ankommenden...
lg peter
manhof
29.05.2018Danke für die Erläuterung. Jetzt habe ich es begriffen :-)
Herzliche Grüße, Manfred