Porträt
„Tasmanischer Teufel“
Die Bedrohung durch DFTDTeufel mit DFTDDer Ausbruch von DFTD
Die Krankheit, die Beutelteufel befällt, wird im Englischen als Devil Facial Tumour Disease (DFTD) bezeichnet, was etwa mit Beutelteufeltypische Gesichtskrebserkrankung übersetzt werden kann. Der Erreger der Devil Facial Tumor Disease ist ein infektiöser Tumor. Im Folgenden wird dafür die im Englischen übliche Abkürzung DFTD verwendet.
DFTD wurde erstmals 1996 im Nordosten Tasmaniens festgestellt. Seitdem grassiert diese Erkrankung unter dem tasmanischen Beutelteufelbestand. Bis 2005 war die Hälfte des Ausbreitungsgebietes des Beutelteufels betroffen und die Bestandseinbrüche werden auf bis zu 85 Prozent geschätzt.[4] In Regionen, die dicht mit Beutelteufeln besiedelt sind, starben innerhalb eines Zeitraums von zwölf bis achtzehn Monaten sämtliche Beutelteufel. Bis jetzt konzentriert sich der Ausbruch der Krankheit auf den Osten Tasmaniens. Anfang 2005 vermeldete man jedoch auch drei Fälle im Süden der Insel. Sollte sich DFTD weiter mit dieser Geschwindigkeit ausbreiten, könnte dies dazu führen, dass der Beutelteufel innerhalb der nächsten 20 bis 30 Jahre ausstirbt.[5]
Ursächlich für die schnelle Ausbreitung der Erkrankung ist nach neueren Erkenntnissen die geringe genetische Vielfalt in der Gesamtpopulation der Beutelteufel und damit das Fehlen variabler Immunreaktionen.[6] Auch Maßnahmen, die eigentlich zur Eindämmung der Krankheit führen sollten, waren nach Forschungsergebnissen australischer Wissenschaftler kontraproduktiv und begünstigten eine Evolution der Erkrankung aufgrund des Vorhandenseins zweier unterschiedlicher Tumorstämme.[7]
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Jürgen Grandeit
20.10.2018Hi Dieter,
dieses Kerlchen hier scheint völlig gesund zu sein. Ebenso ist von Karies keine Spur zu sehen. Eine feine Aufnahme.
Irgendwo habe ich gelesen, dass einige Teufel inzwischen immun gegen die Krankheit sind. Wollen wir hoffen, dass ihr Geschrei noch lange in Tasmanien zu hören ist.
Liebe Grüße
Jürgen
KrysN Photographie
20.10.2018Da hast Du viel Glück gehabt, dieses Kerlchen fotografieren zu dürfen. Traurig zu hören, dass der Bestand so gefährdet ist. Schön, dass Du dieses Foto zeigst und Dir die Mühe gemacht hast, den Text dazu herauszusuchen. VG Krystina
Verdella
21.10.2018Beeindruckende Aufnahme mit dem aufgerissenen Maul. So einen Einblick bekommt man nicht jeden Tag. Du hast diesen Glücksfall sehr gut genutzt!
VG Verena
MacMirko
22.10.2018Perfekter Moment! Solche Bilder sind immer sehr beeindruckend, wenn man sich mal das Innenleben eines Tieres ansehen kann. :-) Die Zähne sind überraschend sauber.
VG aus HH
HorstN
22.10.2018Ein super Portrait hast du hier abgeliefert! Sieht ganz stark aus! Was die Krankheit angeht: hoffen wir mal das Beste. Gut dokumentiert!
LG Horst
Wufgaeng
22.10.2019Den Tassi Devil, wie er von Tasmaniern liebevoll genannt wird, trifft man in freier Natur leider nur sehr selten an. Wir hatten das Glück bei Trowutta im Westen von Tasmanien. Ich finde Deine Beschreibung zum Bild sehr wichtig und das hebt das Posting besonders hervor, Gruß Wolfgang