Industrie
„Lauffeuer“
Diese Masse ist flüssiger Stahl mit einer Temperatur von über 1400°C.
Dieser Stahl ist bei einem Gießvorgang in eine Form,quasi übergelaufen und wird nach dem Gießvorgang entsorgt.
Aus fotografischer Sicht besteht das Problem darin,das bei diesen Temperateuren jede Kamera versagt und Kunststoffe,wie Gegenlichtblende und auch Farbe der Kamera schmilzen.
Die Kunst besteht darin,so nah wie möglich an das Motiv zu kommen,und so weit wie möglich Abstand zu haben,dass der Kamera nichts passiert.
Dieser Stahl ist bei einem Gießvorgang in eine Form,quasi übergelaufen und wird nach dem Gießvorgang entsorgt.
Aus fotografischer Sicht besteht das Problem darin,das bei diesen Temperateuren jede Kamera versagt und Kunststoffe,wie Gegenlichtblende und auch Farbe der Kamera schmilzen.
Die Kunst besteht darin,so nah wie möglich an das Motiv zu kommen,und so weit wie möglich Abstand zu haben,dass der Kamera nichts passiert.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Norbert Reimann
12.07.2013Schön,das du dich auskennst.
Ich weiß gar nicht,ob es dafür eine Spezialkamera gibt.
Habe einfach meine spritzwassergeschützte Kamera in ein feuchtes Handtuch gepackt und nur die Linse des Objetives hinausschauen lassen.Hat offensichtlich funktioniert.
LG Norbert
Anke Jensen-Giehler
12.07.2013Ja, es könnte Afrika oder auch Amerika sein und vielleicht stehen die Flämmchen für Ölvorkommen...??? Wer weiß.
Jedenfalls gu, Norbert, dass Du uns auf den Showroom aufmerksam gemacht hast. Das fließende Gold und dazu Deine Erläuterungen finde ich sehr beeindruckend. VG Anke
Dorothea
12.07.2013Eine beeindruckende Aufnahme, in die auch ich viel hinein fantasieren kann und die mir deshalb besonders gut gefällt!
Aber auch eine, wie ich finde, mutige Aufnahme! Da hätte ich doch zu viel Angst um meine Kamera, samt Objektiv, gehabt.
Danke auch für die interessante Erläuterung, wie dieses schöne Foto entstanden ist =)
LG Dorothea
Rullma
12.07.2013Die Assoziation zu einer Landkarte kam mir auch gleich. Da warwn deine Kamera und du aber mutig in einem so heißen Umfeld. Das Ergebnis lässt sich sehr sehen!
LG Marie
Gelöschter Benutzer
12.07.2013Was man nicht alles so tut um ein gutes Foto zu schießen. Du weißt ja. bei mir die Zecken und du setzt dich der Hitze aus.
Es hat sich gelohnt Norbert. Ein Foto, dass beeindruckt.
LG Rolf
Waltraud Zorn
13.07.2013Afrika brennt, die Flämmchen finde ich sind das i-Tüpfelchen. Danke für das aussergewöhnliche Bild und den erklärenden Text dazu. Gruss Waltraud
Habakuk
13.07.2013"Brandherde der Welt" - ein zauberhaftes Sinnbild. Oder aber auch einfach Flammen der Hoffnung, hier und da, kommen und gehen. Ich mag das Bild so wie es ist, wie es mir begegnet. Mit dem Hintergrund den du lieferst, verliert es etwas vom Zauber, den ich unbedarft verspürte. Aber das Bild ist stark genug, dass ich mich von jeder Gegenständlichkeit lösen kann und wieder in *mein* Bild versinke. Sehr schön!
cheers
®
Dirk Rosin
13.07.2013da hat sich der einsatz deiner hilfsmittel (handtuch) sehr gelohnt Norbert. Hattest du einen schutzanzug an oder ging es noch mit normaler kleidung?
lg dirk
Norbert Reimann
13.07.2013Vielen lieben Dank für eure Meinungen und Inspirationen zu diesem Bild.
@doro,anke,marie,birgitt,horst,waltraud,ja der Vergleich mit einem Erdteil liegt sehr nahe,aber den Titil des Bildes fand ich wortwörtlich dargestellt.
@rolang,ja ich weiß,dass dich die Erklärungen zum Foto ernüchternd beeinflussen und auf deine Fantasie eher störend wirken.Anderen hilft diese Erklärung das Bild besser zu verstehen,deshalb freue ich mich,dass du trotzdem schöne Worte dazu gefunden hast.
@dirk,ich hatte so eine Art Schutzschild,und habe durch einen Schlitz in diesem fotografiert.
LG Norbert
Peter Wahlich
21.07.2014wundervoll! LG Peter