Presse

Karsten Mosebach gewinnt Fritz-Pölking-Preis 2017

Bilderstrecke über Schleiereulen auf einem alten Bauernhof macht das Rennen.


Der Naturfotograf Karsten Mosebach aus Hilter am Teutoburger Wald überzeugte die Jury des renommierten Fritz-Pölking-Preises mit seinem Portfolio „Im Reich der Schleiereule“. Hierfür fotografierte er innerhalb von anderthalb Jahren Eulen auf einem alten Bauernhof nahe seiner Heimat. Herausgekommen ist dabei eine Bilderstrecke, mit der Karsten Mosebach beeindruckende Einblicke in die Lebensweise von Schleiereulen gewährt. Der internationale Fritz-Pölking-Preis wird seit zehn Jahren von der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT) für herausragende naturfotografische Werke vergeben.
 
Karsten Mosebach wollte eigentlich nur ein paar Flugaufnahmen der auf einem alten Bauernhof lebenden Schleiereulen machen. Doch die alte, kaputte Scheune mit ihrem urigen Charme faszinierte ihn so sehr, dass er sie in die Eulenbilder integrierte. Im Verlauf von anderthalb Jahren fotografierte er die Vögel insgesamt neun Monate lang – vor einem kaputten Fenster, im Flug, innerhalb und außerhalb der Scheune. Dabei verwendete er Blitzgeräte und Lichtschranken. Jury-Mitglied Florian Nessler über den Erfolg des Portfolios: „Mit seinem Portrait über Schleiereulen gibt uns Karsten Mosebach nicht nur einen faszinierenden Einblick in das Leben und den Lebensraum der Schleiereulen, er zeigt auch auf eindrucksvolle Weise, was entstehen kann, wenn man seinen inneren Schweinehund überwindet, und den Mut und die Energie aufbringt, damit aus einer kleinen Idee ein großartiges Projekt werden kann.“
 
Wie die Bilderstrecke entstanden ist, kann man detailliert in Karsten Mosebachs neuem Praxis-Buch „Gute Fotos, harte Arbeit“ nachlesen. Zusammen mit dem jungen Naturfotografen Hermann Hirsch hat er das Buch im September im fotoforum-Verlag veröffentlicht. Karsten Mosebach und Hermann Hirsch beschreiben in dem Buch den Entstehungsprozess ihrer Naturfotos von der ersten Idee zum Top-Bild. Dabei vermitteln sie tiefe Einblicke in ihre Arbeitsweise, erläutern ihre Strategien und geben Tipps für den Weg zum perfekten Naturfoto. Ihr Buch ist im Handel und online erhältlich.
 
Am Freitag, den 27. Oktober, um 18 Uhr wird der Fritz-Pölking-Preis im Rahmen des Internationalen Naturfotofestivals im Heinz-Hilpert-Theater in Lünen an Karsten Mosebach überreicht. Die Ausstellung wird im Anschluss eröffnet. Wer mehr über die Arbeitsweise von Karsten Mosebach und Hermann Hirsch erfahren möchte, kann sich am Samstag um 15.30 Uhr in der Rundsporthalle Lünen ihren Kurzvortrag „Gute Fotos, harte Arbeit“ ansehen. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.
Hier finden Sie weitere Infos zum Internationalen Naturfotofestival in Lünen.





Karsten Mosebach (Jahrgang 1969) ist hauptberuflich Gymnasiallehrer in Niedersachsen. Als ihn ein Freund 1997 mit auf die Pirsch nahm, erwachte seine Begeisterung für die Naturfotografie. Seine Motive findet er an vielen Orten der Welt, besonders gerne aber in seiner Heimat, im Teutoburger Wald. Karsten Mosebach hat zehn Bildbände veröffentlicht, seine Bilder und Texte erscheinen in zahlreichen Zeitschriften und wurden bei renommierten Fotowettbewerben ausgezeichnet.



Praxis-Buch von Karsten Mosebach mit dem Sieger-Portfolio:


 
Hermann Hirsch, Karsten Mosebach: Gute Fotos, harte Arbeit – Wege zum perfekten Naturfoto, 168 Seiten, Festeinband mit Halbleinen, 23 x 23 cm, Preis: 29,90 €, ISBN: 978-3-945565-06-3, fotoforum-Verlag, Münster

Infos unter: www.fotoforum.de/gutefotos
Kostenlose Leseprobe: Leseprobe als PDF-Datei
 

 
Infos für Redaktionen und Journalisten
 
Gerne schicken wir Ihnen ein Rezensionsexemplar. Kontaktieren Sie uns einfach:
Maike Hahn
0251 143931
 
Bildmaterial:
Im rechten Bereich finden Sie Bildmaterial in Druck- und in Webauflösung zum Download als gezippte Dateien. Das Pressematerial steht Ihnen im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung honorarfrei für die Veröffentlichung zur Verfügung. 
 


Über fotoforum:
Im fotoforum-Verlag mit Sitz in Münster erscheint sechs Mal im Jahr die Zeitschrift fotoforum. Darüber hinaus veröffentlicht der fotoforum-Verlag Fachbücher und Bildbände rund um die Themen Fotografie und Präsentation. Die fotoforum Akademie bietet Know-how zu vielen fotografischen Themen. Mit der fotoforum Community steht den fotoforum-Lesern eine Online-Plattform zur Verfügung, auf der sie ihre Bilder präsentieren und diskutieren sowie an Fotowettbewerben teilnehmen können. Der fotoforum Award ist mit über 20.000 Euro jährlich dotiert.
 
Download Pressematerial (honorarfrei)

Im Reich der Schleiereule // Eule im Flug // Druckauflösung

842.26 KB, 2362x1576px
Download

Im Reich der Schleiereule // Eule im Flug // Webauflösung

184.87 KB, 1000x667px
Download

Im Reich der Schleiereule // Eule vor Bauernhoffenster // Druckauflösung

3.62 MB, 1576x2362px
Download

Im Reich der Schleiereule // Eule vor Bauernhoffenster // Webauflösung

706.49 KB, 667x1000px
Download

Im Reich der Schleiereule // Eule im Sturzflug // Druckauflösung

1.92 MB, 2362x1576px
Download

Im Reich der Schleiereule // Eule im Sturzflug // Webauflösung

324.13 KB, 1000x667px
Download

Im Reich der Schleiereule // Eule im Anflug auf die Scheune // Druckauflösung

3.52 MB, 2362x1329px
Download

Im Reich der Schleiereule // Eule im Anflug auf die Scheune // Webauflösung

658.04 KB, 1000x563px
Download

Porträt Karsten Mosebach // Druckauflösung

2.37 MB, 2362x1575px
Download

Porträt Karsten Mosebach // Webauflösung

584.63 KB, 1000x667px
Download

Das Siegerportfolio im Praxis-Buch "Gute Fotos, harte Arbeit" // Druckauflösung

1007.96 KB, 2362x1772px
Download

Das Siegerportfolio im Praxis-Buch "Gute Fotos, harte Arbeit" // Druckauflösung

212.69 KB, 1000x750px
Download

Das Praxis-Buch "Gute Fotos, harte Arbeit" von Karsten Mosebach und Hermann Hirsch // Druckauflösung

3.16 MB, 2362x1575px
Download

Das Praxis-Buch "Gute Fotos, harte Arbeit" von Karsten Mosebach und Hermann Hirsch // Webauflösung

526.61 KB, 1000x667px
Download

Presseinfo und Bildunterschriften

2.03 MB
Download
zurück