Beta Version

Sonstiges

Themen » Foto-Praxis » Sonstiges

Unscharfe Fotos

Also .. als Hobbyfotograf seit ca. 60 Jahren , komme ich mit den hier gezeigten unscharfen Fotos nicht klar :-(  Früher habe ich solche Aufnahmen immer in den Papierkorb geworfen ... und nie ins Album eingeklebt . Und später , analog oder digital , nie gezeigt / hochgeladen .  Und nun sind sie anerkannt & werden gelobt & positiv kommentiert & hervorgehoben . Habe ich da was verpasst ? :-)

Antworten

Seiten

Ja, das hast Du!
LG  Peter
von hogufe
  Unscharf ? verwackelt? nicht richtig aufgepasst ? fehlsichtig?   Linsenfehler? absichtlich unscharf?  Ja, was macht diese "Neue Welle" denn plötzlich so "Salon fähig???  Haben wir uns einfach satt gesehen an all den knackscharfen Aufnahmen die uns weitgehend die vielen Automatiken bescherten?  Schliesslich gab es sie schon immer die "UNSCHARFEN" !  als Dias wanderten sie fast ausnahmlos in den Papierkorb,
wer traute sich schon sie zu projizieren?  ( Obwohl es manche durchaus verdient gehabt hätten) 
Oder bewegen wir uns rückwärts ? Auf die Malerei zu ? Es gibt ja viele Aufnahmen die diesen ( Rück-)Schluß zulassen.
Die Entwicklung wird sich nicht aufhalten lassen, wollen wir ja auch garnicht---oder??

Hallo hogufe,
Du hast recht,das wollen wir nicht und viele andere auch nicht.
(Wobei ich überhaupt nichts, gegen "scharfe" Bilder habe.)
Unschärfe ist eine Gestaltungsmöglichkeit und eine Herausforderung für den Betrachter.
LG  Peter
Moin zusammen ... Horst & Peter , danke für die Kommentare .Horst .. man/n muss gottseidank nicht jede Entwicklung mitmachen ! Peter .. die ,,scharfen ,, Bilder  findet man/n bei anderen Communitys & Unschärfe kann auch eine Zumutung sein :-) Freitagferngruß Rolf

Ganz allgemein sind hier im Forum von der "Rennleitung" bestimmte Kriterien für ein guten ff "Unscharfbild" Maß gebend!
Zunachst muss in den ExIf eine (sau teure) Nikon Z oder mindest Canon R aufgezählt sein. Auch das jeweilig verwendete Objektiv sollte nahzu 4 stellige UVP aufweisen. Dann als wichtigen Punkt die Unschärfe ist laut "Geschichte" zum Bild "händisch" erstellt!
Auch wenn die Silhouetten des Bildes im linken Teil mehr rauf runter und im rechten mehr rechts links verwackelt sind. Der Tremor der Hand so zart war, das die Ästelung keinen Wischeffekt mit Schlierenbildung zur Folge hat! Also eher Softwarefilter aus Raw Bearbeitung!
Der wichtigste Punkt ist aber die Betitelung, sie muss einer Chantalisierung erfolgen; also das was man gerade noch erkenenn kann ist der Namensgeber des Bildes! Ganz allgemein ist es ja wie beiöTV Nachmmittagssendungen; der Reporter im OFF wiederholt was Chantal und Kevin gerade "live" in die Kamera "performt" haben, damit auch wirklich "Jeder" mitbekommt worum es geht!
Geht man von all dem aus, wäre das Abfotografieren eines Papier Abzug aus einem "Fixfokus Einlinser analog Wegwerf Sehenswürdigkeit Filmentwerters" die günstigste Lösung, egal mit welcher digicam. Ist das Papierfoto mit rand, ist auch die "nachträgliche" raufrunterrechtslinks Bewegung keine "Problem".
Ja zum Schluss, was soll man sagen, über "Geschmack" läßt sich streiten, aus meiner Sicht eher über das "Vermögen" teure Ausrüstung bewust als "angeblichen fotografische "Perlen" vor die ..."Steckdosen" ( besitzen Schweine in der Mitte ihrer Gesichter) zu werfen.

Allen frohe Ostern
 p.s.
Da Kunst allgemein gerade dadurch definiert ist; eben nie Aufwand und Ertrag genügen zu müssen, ist gerade bei "Unschärfe der Ablidung" eine hinreichend Größe zur Kunst gegeben. Geht man davon; aus das Kunst nicht von Können oder Kennen (des Galeristen) gekennzeichnet ist!
In sofern ist die Bewertung der "fast Schärfe" quasi perfekte Kunst!

LG
Die Freiheit der Kunst gilt auch und gerade für die Fotografie.

Der/die  Fotograf/-in hat sich bei dem von ihm abgelichteten Motiv, ob jetzt knackscharf oder unscharf/vewrischt, wahrscheinlich etwas gedacht.

Das Ergebnis kann ich gut finden oder nicht. Das liegt an jedem Einzelnen selbst.

Aber Toleranz und Respekt steht uns allen gut zu Gesicht.

LG
Klar kann man jedes Foto gut finden, und Respekt habe ich auch vor den Fotos, die ich nicht gut finde.
Nur sagen, das es mir eben aus den und den Gründen nicht gefällt, ist ja keine "grundsätzliches Dagegensein/Ablehnung" oder
gelebte Respektlosigkeit oder Intoleranz!
Man kann auch mal sagen, was einem nicht gefällt, Kritik nur positiv, wäre je langweilig.
Deine "Reiterin" ist ein sehr gutes Beispiel, was ich mehr als deutlich auch gesagt habe.
Das Schärfe/Unschärfe schon zu analogen Zeiten ein Stil Hilfmittel war ist ja nun kein Geheimnis.

Um auch mal die Kritik an der "Rennleitung" wirklich deutlist auf den Punkt zu bringen (völlig unmissverständlich)
Von den ganzen ff Bilder die Bewaldung, begrünte Dünnungen, Wanderwege use..
was noch so "verwischt" in Unschärfe premiert wurde ins Verhältnis setze, ist die Nichtbeachtung z.B Deines Beitrags "Die Reiterin"
auch eine "Wertung", die (in meinem Verständnis) fast den Sinn des Forums, besonders der selbst postulierten Ansprüche konterkarriert.

Ich bin in einem Alter, wo ich durch Gruppenzwang oder gesellschaftliche "Höflichkeit" nichts mehr verbergen mag.
Vielleicht erreiche ich mal das Alter, was mir gestattet es Weglächelnde hinzunehmen.
LG
Unschärfe ist entweder ein Gestaltungsmittel oder ein "technischer" Fehler.
Im Zweifel: Ist das Kunst, oder kann das weg?
Gruß HaJo
Moin Hajo , gute Frage .. nächste Frage :-) Z.Zt. kursieren hier sooo viele Fotos nach dem Motto ,, Schönheit unscharfer Bilder  ,, rummm !!
Ich kann mit der ,, Schönheit ,, immer noch nix anfangen .  Aber wer bin ich schon ? :-)   Montaggruß Rolf

Seiten