Stadt
„Kontorhaus“
Das Chilehaus in Hamburg
Entstanden ist diese Aufnahme aus einer Belichtungsreihe mit 5 Bilder und im HDR zusammengefügt. Konstruktive Kritik nehme ich sehr gern entgegen.
Das Chilehaus ist ein 1922 bis 1924 erbautes Kontorhaus im Hamburger Kontorhausviertel. Der Bau stellt mit seinen 36.000 m² Bruttogeschossfläche bis zu zehn Stockwerken auf einer Grundfläche von 5950 m² eines der ersten Hamburger Hochhäuser dar.
Mit seiner an einen Schiffsbug erinnernden Spitze nach Osten ist es zu einer Ikone des Expressionismus in der Architektur geworden.
Am 5. Juli 2015 wurde das Kontorhausviertel zusammen mit der Hamburger Speicherstadt und dem Chilehaus zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.
Quelle: Wikipedia
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Thea Bangen
23.05.2016Hallo Ralf,
da hast du das Chilehaus seht gur in Szene gesetzt und vorbildlich mit einigen Infos versehen. Prima.
Einzige Kritik - die Spitzlichter der Straßenlampen lenken den Blick sehr auf sich aber, das mag eine individuelle Betrachtung sein.
Gelöschter Benutzer
23.05.2016Gefällt mir insbesondere wegen des "ätherischen" Effekts in den Wolken. Auch die spezielle Farbgebung hat etwas - ist dies ein Effekt des ND-Filters oder nachträglich in der Bearbeitung hinzugefügt?
Habe schon manche Aufnahme des Gebäudes gesehen, aber diese ist schon besonders.
Gruß
Rolf
Naturfreundin
23.05.2016Das Gebäude an sich ist schon sehenswert, aber in dieser Bearbeitung sieht es besonders eindrucksvoll aus.
LG Gundi
Waldläuferin
23.05.2016Eine beeindruckende Bearbeitung. Wirkt schon etwas wie science fiction. Klasse gemacht.
LG
Christel
dilisa
23.05.2016Eine ausgesprochen sehenswerte Aufnahme, sehr gekonnt die Perspektive und Qualität sowie attraktiv die Wirkung des Lichts und Farbgebung.
Lieben Gruß Lisa
Zarafa
24.05.2016Ein fabelhafter Blick und gute Info dazu....! (Und innen gibts Treppenhäuser vom Feinsten;- ) VG DORIS
Ralf P.
24.05.2016Vielen Dank euch allen für die tollen und auch kritischen Anmerkungen zu meinem Bild!
@ Thea: Die Belichtungstufe -2,0EV hat nicht ausgereicht, um die Spitzlichter bei der Bearbeitung stärker zu reduzieren. Ich habe es versucht, dabei zeigten sich jedoch unsaubere Lampenkonturen und "Farbverzerrungen" im Lichtschein.
@ Rolf: Die Aufnahmen erfolgte lange nach der blauen Stunde mit einem ND4 Filter. Damit hatte ich die grundsätzliche Farbtonung, welche ich dann aber auch noch mit der Bearbeitung leicht verändert habe.
Blende10
24.05.2016Der Himmel gibt dem Bild das gewisse Etwas.
VG Ralf
Peter Steinhagen
24.05.2016Das mit dem ND4 Filter in der Nachtfotografie ist mir komplett neu.
Ich verwende in der Nachtfotografie keine Filter, sondern mache eine Belichtungsreihe, so wie Deine 5 Bilder, nur das ich so bummelig 15 Bilder machen und sie dann in Photomatix zu einem DRI verrechne.
Seit kurzem versuche ich aber aus nur einer Belichtung ein brauchbares Bild hin zu bekommen, sozusagen "Back to the roots".
Deine Bearbeitung ist aber wirklich sehr, sehr gut und die Lichter sind eben da und sollten auch zu erkennen sein. Eine Überstrahlung oder zu starke Absenkung ist hier auch nicht zu erkennen.
Eine wirklich überzeugende Arbeit.
LG Peter
Dieter-Klaus Neumann
24.05.2016Habe mir deine Aufnahme jetzt schon Mehrfach angeschaut und kann nur sagen das ich begeistert bin. Zum einen die Schärfe und der hohe Detailreichtum als auch die Farben und das Licht. Die Sitzlichter der Lampen stören mich persönlich weniger.
SG
Dieter-Klaus
Ela Ge
25.05.2016Eine gute Arbeit is das
Andreas Krieter
25.05.2016Hallo Ralf,
ich finde Dein Bild auch gerade wegen der ziehenden Wolken am Himmel besonders gut!! Es harmoniert auch wunderbar mit diesem Spitz zulaufendem Gebäude. Oder mit andren Worten, das Bild wirkt :)
Viele Grüße und einen schönen Abend von Andreas
Ela Ge
07.06.2016Das is eine gute Arbeit