Beta Version

Sonstiges

Themen » Foto-Praxis » Sonstiges

Titelbild fotoforum 3/2004

von Mathe
Zweifellos ein eindrucksvolles gewaltiges Bild. Auf den zweiten Blick tauchten bei mir aber ein paar Kritikpunkte auf.

Künstliches Licht wurde hier nicht dezent unterstützend sondern sehr dominat eingesetzt. (Schatten verlaufen in verschiedene Richtungen)

Star-Trails verlaufen immer auf relativ engen konzentrischen Kreisen um die Pole. (Beispielfoto) Flache Bahnen wie auf diesem Bild erreicht man nur, wenn ein sehr kleiner Ausschnitt (lange Brennweite) unmittelbar über dem Horizont aufnimmt. Dabei werden die Bahnen der einzelnen Sterne charakteristisch vom Zentrum zum Rand hin immer länger. Das finde ich hier nicht wieder.

Sterne im direkten Sonnengegenlicht zu fotografieren ist mir bisher nie gelungen (Ich habe es aber auch nicht versucht.) Zusammengefaßt:

Weniger wäre hier deutlich mehr gewesen. Zumal ein so tolles Motiv etwas Respekt verdient hätte. Naürlich ist das meine Meinung und ich würde mich über eien Diskussion freuen.

Matthias

Forenbeitrag Bild 1

Antworten

Administrator
Hallo Matthias,

ich bin kein Astronom, noch besonders stark in der Sternenfotografie bewandert, aber neben der Brennweite scheint sicherlich auch noch der Breitengrad eine Rolle zu spielen. Schaue mal auf meinem Bild. Da gibt es Bereiche, wo die Sterne quasi völlig gerade verlaufen. Aufgenommen wurde es in Dänemark. 

VG
Christian
Forenbeitrag Bild 1
von Mathe
Hallo Christian,
mit dem Breitengrad hast du wahrscheinlich recht. Mein Bild ist auf dem 35 Breitengrad entstanden, allerdings in Chile also südliche Breite (N oder S dürfte aber im Prinzip egal sein). Dänemark liegt ungefähr auf dem 55 Breitengrad. Es könnte schon sein, dass die Bahnen flacher werden, um so näher man dem Pol kommt. Ich hoffe im Forum gibt es Experten, die dazu was sagen können.
Abei mein Problem mit dem Gegenlicht bleibt natürlich.
Schöne Grüße

Matthias