Beta Version

kultiviertes Land

PeSaBi
„Raps mal anders ... “


nämlich als Gründüngung in den Weinbergen ... 
Foto 31.03.24

die tiefen Pfahlwurzeln des Rapses lockern den Boden auf und wirken so Verdichtungen entgegen ... außerdem verbessert die gute Durchwurzelung der Pflanze die Bodenstruktur und somit auch das Wasserhaltevermögen, außerdem ist der Boden bedeckt und trocknet dadurch sicht so schnell aus und beugt Errosion vor ... der Raps verbleibt im Weinberg, wird nicht abgetragen sondern untergepflügt ... damit wird der Boden mit Humus angereichert ... bringt Nährstoffe, wie Schwefel, Stickstoff und Kalium in den Boden ...
Kategorie: Landschaft
Rubrik: kultiviertes Land
Hochgeladen: 09.04.2024
Kommentare: Favoriten6
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten93
Abonnenten: Favoriten3
Kamera: E-M5MarkIII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Blende: f/22
Brennweite: 60 mm
Belichtung: 1/50 sec
ISO: 500
Keywords: Weinbergszeilen,
Weinberge, Raps,
Gründüngung, Pfalz,
Pfälzer Wald


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Otto Plohmann
09.04.2024

Oha, danke für die Informationen zum Foto.

Bei uns im Ahrtal gibt es ja auch einige Weinberge.
Aber Raps im Weinberg habe ich hier noch nicht gesehen.

Gruß Otto

Anne UD
09.04.2024

Sagenhaft! Das finde ich großartig.
LG Anne

Brida
09.04.2024

Das habe ich auch noch nicht gewusst. Toll. Danke für die Lehrstunde und diese Information. Das Foto hat mit den noch blattlosen, eher knorrigen Weinstöcken und dem zartgelben Raps einen Kontrast. So verschieden sie sind, bedingen sie doch einander.

brimula
10.04.2024

Etwas ganz neues...Raps im Reberg habe ich noch nicht gesehen...wird bei uns zu Lande nicht praktieiert...hier werden die Böden zwischen den Reihen vom Löwenzahn zu gelben Teppichen...schön anzushene mit blühenden Bäumen als Kulisse...

Gruss Brigitta

PeSaBi
10.04.2024

Vielleicht noch ein kleiner Nachtrag: ab und an sehe ich auch diverse Kleesorten, Luzerne und Phacelia ... Raps ist nur die häufigste (und auffälligste) Gründüngung :)
Löwenzahn und Gänseblümchen sind auch häufige Vertreter, die wachsen allerdings "wild" und nicht extra ausgesät ...
HG - Petra

hgm2000
10.04.2024

Hallo Petra,
........... und wieder was dazu gelernt. Klasse Aufnahme mit guter Tiefenschärfe!
Gruß Helmut