Das ist wieder so ein Subtitel, Hartmut, der vorzüglich deinen ironischen Hintersinn offenbart, der dem Inhalt einer Fotografie so richtig eins mitzugeben vermag. Herrlich. Denn wer hier sitzt und auf die Erlösung seiner Leiden wartet, muss sich erst mal in zen-artiger Geduld üben. Wer mit dem Charme der großen Leere nicht zurechtkommt, kann sich gerne mit einer der bereit stehenden Zeitschriften ablenken. Oder sich überlegen, ob Seramis statt Blumenerde zum Gedeihen des freundlichen Grüns besser geeignet ist. Vielleicht sich noch auszumalen, welche Lampentypen an den aus der Decke hängenden Kabeln das moderne Ambiente am besten ins rechte Licht setzen könnten.
Von links kommt der Eckläufer und rechts schließt die graue Fläche am Fenster das Bild ab. Bildgestaltung par excellence.
Bilder, Bilder, Bilder ... während ich zu Hause "Wände suchen" muß ... könnte ich mich hier vollends austoben ...
schade, daß in Praxisräumen und Wartebereichen immer nur sterile Tristesse existieren darf ... hier immerhin noch leicht durchbrochen durch Pflanzen und Zeitschriften ...
Absolut herrlich Deine beiden Bilder !
HG - Petra
Dem scheinen die Patienten noch nicht so recht zu trauen.
Auf alle Fälle von überfüllten Praxen keine Spur.
Das gab dir die Gelegenheit die erkannte Atmosphäre in Ruhe zu beobachten und in einem überzeugenden Ausschnitt
auf den Chip zu bannen.
Ist dir gelungen, Hartmut.
BG Dieter
Die Anonymität eines modernen Wartezimmers. Wenigstens hat die Wand eine angenehme Farbe, obgleich sie sehr dunkel ist. Vielleicht kommen eines Tages noch Bilder dran ... Die Kabel für die Lampen hängen ja noch von der Decke.
Die Fußleiste als Eckläufer und in Farbwiederholung die Sitzgelegenheit ergeben ein ansprechendes Innenarchitekturfoto.
VG Krystina
Der Besucher/Patient wird aufgrund der Anordnung der Sitzgelegenheit geradezu gezwungen, auf diese in der Gestaltung neutrale Wand zu schauen.
Sie scheint farblich zur Farbe der Sitzpolster zu passen.
Ich frage mich allerdings, was diese doch eher dunkle Farbe der Wand bei dem Besucher auslösen soll?
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität zu bieten. Informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung. Nutzen Sie diese Seite weiter, stimmen Sie der Verwendung zu.
Kommentare zum Bild
Lothar Mantel
14.02.2025Das ist wieder so ein Subtitel, Hartmut, der vorzüglich deinen ironischen Hintersinn offenbart, der dem Inhalt einer Fotografie so richtig eins mitzugeben vermag. Herrlich. Denn wer hier sitzt und auf die Erlösung seiner Leiden wartet, muss sich erst mal in zen-artiger Geduld üben. Wer mit dem Charme der großen Leere nicht zurechtkommt, kann sich gerne mit einer der bereit stehenden Zeitschriften ablenken. Oder sich überlegen, ob Seramis statt Blumenerde zum Gedeihen des freundlichen Grüns besser geeignet ist. Vielleicht sich noch auszumalen, welche Lampentypen an den aus der Decke hängenden Kabeln das moderne Ambiente am besten ins rechte Licht setzen könnten.
Von links kommt der Eckläufer und rechts schließt die graue Fläche am Fenster das Bild ab. Bildgestaltung par excellence.
LG Lothar
PeSaBi
14.02.2025Bilder, Bilder, Bilder ... während ich zu Hause "Wände suchen" muß ... könnte ich mich hier vollends austoben ...
schade, daß in Praxisräumen und Wartebereichen immer nur sterile Tristesse existieren darf ... hier immerhin noch leicht durchbrochen durch Pflanzen und Zeitschriften ...
Absolut herrlich Deine beiden Bilder !
HG - Petra
brimula
14.02.2025Die braue Ecke mit den Sitzen macht das das Bild zu einem Ganzen ...halt eben Praxis mässig...
gruss brigitt@
Dieter F.Grins
14.02.2025Dem scheinen die Patienten noch nicht so recht zu trauen.
Auf alle Fälle von überfüllten Praxen keine Spur.
Das gab dir die Gelegenheit die erkannte Atmosphäre in Ruhe zu beobachten und in einem überzeugenden Ausschnitt
auf den Chip zu bannen.
Ist dir gelungen, Hartmut.
BG Dieter
KrysN Photographie
14.02.2025Die Anonymität eines modernen Wartezimmers. Wenigstens hat die Wand eine angenehme Farbe, obgleich sie sehr dunkel ist. Vielleicht kommen eines Tages noch Bilder dran ... Die Kabel für die Lampen hängen ja noch von der Decke.
Die Fußleiste als Eckläufer und in Farbwiederholung die Sitzgelegenheit ergeben ein ansprechendes Innenarchitekturfoto.
VG Krystina
Otto Plohmann
14.02.2025Der Besucher/Patient wird aufgrund der Anordnung der Sitzgelegenheit geradezu gezwungen, auf diese in der Gestaltung neutrale Wand zu schauen.
Sie scheint farblich zur Farbe der Sitzpolster zu passen.
Ich frage mich allerdings, was diese doch eher dunkle Farbe der Wand bei dem Besucher auslösen soll?
VG Otto