fotoforum bloggt
Die Hunte – Eine Flussreise
Naturfotografie. Flüsse stellen eine eigene Kategorie innerhalb von Landschaften dar.
In unserer Serie Flussporträts berichten drei Fotografen, die jeweils einem Fluss in ihrer Heimatregion gefolgt sind, wie sie die besonderen Herausforderungen ihres Themas gelöst haben. Den Auftakt macht Willi Rolfes. Er beschäftigte sich über mehrere Jahre mit der Hunte, dem zweitlängsten Nebenfluss der Weser.
weiterlesen
fotoforum bloggt
KI und die Fotografie
Das Können von Künstlicher Intelligenz ist aktuell ein großes Thema in der Fotografie und so mancher Fotograf macht sich bereits Sorgen um seine Zukunft. Katja Kemnitz beleuchtet das Thema für uns und führte sogar ein Interview mit einer KI.
weiterlesen
fotoforum bloggt
FORST - Von Bäumen und Menschen
Der Hambacher Forst ist längst zu einem Symbol geworden. Symbol für den Wiederstand. Symbol für politisches Versagen. Symbol für den Klimaschutz. Symbol für Polizeieinsätze, die nachher vielleicht doch nicht so ganz gerechtfertigt waren. David Klammer war als Journalist und Fotograf dabei als Hütten gebaut, als Barrikaden errichtet wurden und als die Polizei mit der Räumung begann. Jetzt möchte er dem Symbol ein Denkmal setzen und ein Buch dazu veröffentlichen. Dafür fotografierte er viel mit der Drohne aus der Luft, nahm Wärmebilder auf, porträtierte die Menschen, dokumentierte Bollwerke und fotografierte Sequenzen.
Wir sprachen mit ihm darüber.
weiterlesen
fotoforum bloggt
Impulse 2019: Bernhard Brautlecht
Sieben Stiche töten einen Menschen
TIERFOTOGRAFIE. Die Hornisse genießt bei uns Menschen keinen guten Ruf. Aber warum ist das so? Bernhard Brautlecht hat sich den Insekten angenommen und ihr Wesen über viele Jahre studiert und fotografiert. Dabei gelangen ihm einzigartige Aufnahmen, die ohne Ausdauer und Raffinesse nicht möglich gewesen wären. Auf den fotoforum Impulsen 2019 wird er ausführlich berichten, im Interview stellt er sich schon heute einigen Fragen.
weiterlesen
Rettet die Bilder!
Der schleichende Verlust
KULTURGUT FOTOGRAFIE. Der Verlust kommt schleichend. Oder auch abrupt. Ob ausgeblichene Bilder oder defekte Speichermedien – Fotografien sind ein bedrohtes Kulturgut. In einer großen Serie geht die Zeitschrift fotoforum der Frage nach, wie sich analoge und digitale Bilder besser schützen lassen.
weiterlesen
fotoforum bloggt
And the winner is …
Die Spannung war spürbar als am 4. November vor vollen Rängen bei den fotoforum Impulsen in Stapelfeld die Jahressieger des fotoforum Awards 2017 bekannt gegeben wurden. fotoforum Herausgeber und Chefredakteur Martin Breutmann empfing die zahlreichen Besucher mit einer aufwendig gestalteten Multivionsschau.
weiterlesen
Seiten
© 2011-2023 fotoforum-Verlag e.K. All rights reserved.