Die Top 10 des fotoforum-Awards 3/2007
»Freies Thema«

1. Platz

Achim Crispien: »Schnapp-Schuss«

Achim Crispien aus aus Heising gelang diese hervorragende Momentaufnahme bei einem Besuch im Stuttgarter Zoo Wilhelma. Er verweilte längere Zeit bei den Giraffen, bis sich eines der Tiere über die Brüstung reckte, um nach ein paar Blättern zu schnappen. Die auf die Kamera zukommende Zunge ist dabei gestochen scharf, und so überzeugt neben der amüsanten Perspektive auch die fototechnische Umsetzung. Aufgenommen wurde das Bild mit einer Canon EOS 30 auf dem Diafilm Kodak Elite Chrome 100.

350 Euro / 11 Punkte

2. Platz

Peter Uphoff: »Zeugen der Arbeit«

Peter Uphoff aus Saarbrücken hat ein Faible für verlassene Gebäude. Dieser Ort erzählt davon, dass hier Menschen gearbeitet haben. Gestalterisch ist dem Fotografen dabei ein sehr malerisches Werk gelungen, das von der zurückhaltenden Tonalität und dem nur noch ansatzweise leuchten- dem Gelb der Jacke lebt. Er setzte für dieses Bild eine analoge Ausrüstung mit dem Diafilm Kodak Elite Chrome 100 ein. Ein Stativ und Blende 16 sorgen für eine perfekte Schärfe.

350 Euro / 10 Punkte

3. Platz

Willi Bülhoff: »Auf dem Friedhof«

Im Rahmen einer Reportage über seine Heimatstadt fotografierte Willi Bülhoff aus Werne diese Szene auf dem Friedhof. Um nicht tagelang auf den richtigen Moment warten zu müssen, setzte er Statisten ein. So ließ sich auch die gewünschte Bildaufteilung mit dem Kreuz exakt zwischen den beiden Personen leichter umsetzen. Seine eindrucksvolle Wirkung erzielt die Aufnahme durch die perfekte Grautonwiedergabe und durch die Symbolhaftigkeit der Szene.

350 Euro / 9 Punkte

4. Platz

Uwe Schelle: » Zuversicht«

... betitelt Uwe Schelle aus Seelze seine Aufnahme der beiden Jungen aus dem südafrikanischen Dorf Ndebele, die bereits 1974 entstand. Eine Nikon F2 und ein Kodak-Tri-X-Film dienten ihm einst als Ausrüstung. „Offenheit, Stolz und Zuversicht wurden mir entgegengebracht. Es war ein Lichtblick in dem damals noch von der Apartheid geprägtem Land“, schildert der Fotograf. Das Ergebnis ist ein eindringliches Foto, das auch nach über 30 Jahren nichts von seiner Wirkung auf den Betrachter eingebüßt hat.

150 Euro / 8 Punkte

5. Platz

Willi Bülhoff : »Melancholie im Blick«

Ausgangsmaterial für diese Porträtaufnahme von Willi Bülhoff aus Werne war der grobkörnige Kodak T-Max 3.200. Dabei arbeitete er im Studio mit Einstelllicht, das den weichen Charakter des Porträts unterstreicht. Aus der subtilen Lichtführung und dem melancholischen Blick der Frau bezieht das Bild seine Wirkung. Eingesetzt wurde eine analoge Hasselblad-Kamera mit 150 mm Brennweite.

150 Euro / 7 Punkte

6. Platz

Manfred Kriegelstein: »Ringelreihen«

Dieses Bild nahm Manfred Kriegelstein aus Potsdam mit einer Leica R4 und einem 100-mm-Objektiv von einem Flurfenster eines alten Mietshauses in Berlin- Kreuzberg aus auf. Hier bilden die leuchtenden Farben der spielenden Kinder und das Grau der Straße genauso einen wirkungsvollen Kontrast wie die Bewegungsunschärfe und der scharf abgebildete Spieluntergrund.

150 Euro / 6 Punkte

7. Platz

Walter Wawra: »Damals und heute«

Walter Wawra aus Potsdam hat dieses Porträt eines alten Mannes vor einer Wand fotografiert, an der ein Jugendbildnis eben dieses Mannes hängt. Es ist Teil eines dokumentarischen Stimmungsbildes aus sechs Potsdamer Altenheimen aus dem Jahre 1990. Seine technischen Mittel waren eine Leica M3 und der Orwo NP 27 Schwarzweiß-Negativfilm. Den alten Mann und das Bildnis hat der Fotograf so geschickt in Szene gesetzt, dass der Bezug von damals zu heute sofort klar wird.

150 Euro / 5 Punkte

8. Platz

Manfred Kriegelstein: »Wüstensohn«

Auf einer Wüstentour in Qatar fiel Manfred Kriegelstein aus Potsdam dieser Beduine auf, der plötzlich die Düne hinunterlief. Viel Zeit blieb ihm nicht, die Szene mit der Canon EOS 400D plus 70-300-mm- Zoom einzufangen. Durch eine Aufhellung des Bereichs um den Beduinen wird der Blick des Betrachters unweigerlich auf die winzige Person im Goldenen Schnitt gelenkt.

150 Euro / 4 Punkte

9. Platz

Hubert Kaufmann: »Vor dem Sturm«

Noch bevor der Orkan„Kyrill“ über das Land zog, nahm Hubert Kaufmann aus dem österreichischen Saalfelden diese Impression am Ufer des Chiemsees auf – mit einer Canon EOS 400D und einem 18-mm-Objektiv. Die düstere Stimmung und die monotonen Farben verleihen diesem Bild seinen besonderen Reiz.

150 Euro / 3 Punkte

10. Platz

Hans Herrdum: »Fotografische Leckerbissen«

Hans Herrdum aus Calw kam die Idee zu diesem geschmackvollen Bild beim Entsaften von Johannisbeeren und dem anschließenden Abfüllen in Weinflaschen. Das Arrangement fotografierte er mit der analogen Canon EOS 100 und 90-mm-Makro plus Polfilter, Kaltlichtleuchte und Halogenstrahler mit vorgesetzter Maske.

150 Euro / 2 Punkte